Reviere

Ankerbuchten und Ziegenpfade
Wolfgang Kahl lebt seit Jahren als Boatie in der Türkei. Seine Insel-Tipps sind nicht geheim, dafür wasserdicht.

133 Millionen im Schlick
Für versunkene Schätze muss man nicht in die Karibik reisen. Einer liegt direkt vor der Haustür in der Nordsee.

Von Helgoland nach Helgoland
Die 88. Nordseewoche bringt am Pfingstwochenende über 80 Schiffe zum roten Felsen. Die Corona-Pause wurde genutzt, um den Regattaplan zu reformieren.

Im Elektroboot zum Schiffshebewerk
Das neue Schiffshebewerk Niederfinow ist in Betrieb, das alte wird Schritt für Schritt zum Tourismus-Magneten – inklusive historischem Shuttle-Boot.

Schleusen auf fürs Wasserwandern
Die Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg bringt Schleusen auf Vordermann. Der politische Wandel macht es möglich.

Der Deich, der Europa retten könnte
Heute vor 70 Jahren überrollte eine Sturmflut die Niederlande. Ein riesiges Bollwerk könnte das Land in Zukunft schützen.

Gesucht: Modellregion für Elektroboote
Elektro-Mobilität auf dem Wasser wird zum Modellprojekt. Auf der boot Düsseldorf 2023 läuft dazu der erste Mobilitätskongress.

Ein Laufsteg für Frauscher-Boote
Die Bootswerft Frauscher hat an der französischen Côte d’Azur eine Niederlassung aufgebaut. float hat sie in Port Grimaud besucht.

Anschlag auf Nord Stream vor Bornholm wahrscheinlich
Gas strömt aus drei Röhren-Lecks der Ostsee-Pipeline ins Meer. Ein gezielter Anschlag gilt als immer wahrscheinlicher.

Wie viel Party verträgt der See?
Mehr Menschen auf dem Wasser, das bedeutet auch: mehr Verkehr, mehr Konflikte. Vor allem Partyboote stören eine Berliner Initiative.

Kein Öl in die Ostsee
Balex Delta heißt die jährliche Großübung zur Schadstoffbekämpfung in der Ostsee. 2022 findet sie vor Warnemünde statt.

Warum ist der Rhein so leer?
Bilder sagen mehr als tausend Worte: float zeigt exklusive Fotos vom austrocknenden Rhein.

Bodensee-Boote liegen auf dem Trockenen
Der Klimawandel setzt dem Bodensee zu. Die ersten Boote am Untersee müssen an Land.

Keine Handbreit Wasser unterm Kiel
Auf vielen Binnenrevieren zwischen Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern wird die Durchfahrt immer schwieriger.

Drohender Abrutsch am Nord-Ostsee-Kanal
Am Nord-Ostsee-Kanal sind so umfangreiche Schäden entdeckt worden, dass jetzt das Tempolimit strenger wird.

Neue Ostsee-Insel verspätet sich
An der Boddenküste Vorpommerns entsteht der Inselhafen Prerow. Bleiben darf man allerdings nicht lange.

Ahoi, Berliner Segler
Das Ansegeln in Berlin startet dieses Jahr am 9. April beim Segelclub Ahoi an der Unterhavel. Der Berliner Seglerverband lädt ein.

Start für Mooring-Häfen an der Ostseeküste
Neunutzung im großen Stil: Die nicht mehr benötigten Nord-Stream-Leitungen werden jetzt für den Hafenbau eingesetzt.

Wie Schiffe heimlich Öl verklappen
Ölverklappung ist auf vielen Schiffen offenbar üblich: Bei Nacht und Nebel wird ölhaltiges Bilgenwasser ins Meer gepumpt. Warum tun Seeleute so etwas?

Hilfe, ich finde keinen Liegeplatz für mein Boot!
Der Boom im Bootsmarkt hat eine Kehrseite: In vielen Häfen an der Küste und im Inland ist nichts mehr frei. Welche Alternativen gibt es?

Shackletons Endurance gefunden
Ein internationales Forschungsteam hat nach über 100 Jahren das vermisste Forschungsschiff Endurance in der Antarktis gefunden – fast vollständig erhalten.

Acht Boote vor Wangerooge schleppen Containerschiff frei
Vor der Nordseeinsel Wangerooge läuft ein 399-Meter-Frachter auf Grund. Das Havariekommando konnte nach 32 Stunden Entwarnung geben.

Doch kein Baustopp für den Fehmarnbelt-Tunnel
Der Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird weiter gebaut. Umweltschützer klagen, weil Biotope in der Ostsee gefährdet sind.

Das 1×1 für den Weg über den Atlantik
Seit mehr als 1.000 Jahren überqueren Menschen den Atlantik. Hier sind die skurrilsten und wagemutigsten Reisen.

Anker-Rodeo im Tropensturm
Gamma ist einer der vielen Stürme, die letztes Jahr in der Karibik wüteten. Unser Autor steckte auf 40 Fuß mittendrin.

Schlafen im Hafen nicht mehr verboten
Ein Berliner Gericht erlaubt Wassersportlern ausdrücklich, an Bord zu übernachten – und klärte, ab wann ein Übernachtungsverbot doch gilt.

Explosiver Gruß vom Meeresgrund
Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt das explosive Erbe der Nazizeit. Jede Weltkriegsbombe ist bis heute gefährlich.

Fisch-Piraten vor Galapagos
Illegale Fischerei ist eine globale Seeplage. Sea Shepherd dokumentiert einen besonders krassen Fall vor den Galapagos-Inseln.

Vorm nächsten Sturm wird die Ostsee flach
Erst Hochwasser im Binnenland, dann Niedrigwasser in der Ostsee? Sturm sorgt für spektakuläre Pegel an der Küste.

Segeln im Elfenland
Gibt es in Island überhaupt Segler? Klar – samt Häfen, wo Gastlieger willkommen sind.

Auf die Boote, Charter, los!
Wann ist der beste Moment zum Chartern, was sind die besten Ziele diesen Sommer? Darüber sprechen wir mit Ümit Uzun. Geheimtipps inbegriffen.

Wo Odysseus segeln lernte
Die Ionischen Inseln sind Griechenland pur: Mittelmeerklima, Tavernen, aber auch einsame Strände. Ein Revierporträt.

Ein Plädoyer für die Nordsee
Die Nordsee ist ein besonderes Segelrevier. Manche lieben es, wie unser Autor Thomas Stasch.

Sardinien, ein kleiner Kontinent
Sardinien wird oft die mediterrane Karibik genannt. Vor allem der Norden der Insel bietet traumhaftes Segeln.

Beste Stellen zum Baden gehen
Für Schwimmen, Sonnenbaden, Picknicken am Wasser bieten Seen Abkühlung. Wir stellen acht schöne Badestellen im Nordosten vor.

Funklöcher dringend gesucht
Handy-Empfang in der Deutschen Bucht? Das ist bereits in Planung. Erster Schritt: Die Netzabdeckung wird gemessen. Wassersportler dürfen dabei helfen.

Das Schweigen im Yachthafen Lippe
Ist der Yachthafen Lippe für immer dicht, fragten wir, als die Ostsee-Zufahrt versandete. Was hat sich seit 2019 getan?

Charterbranche will nicht abwarten
Binnencharter auf Booten ist bis Mitte Mai verboten. Jetzt regt sich Protest gegen geltende Regeln – teils lautstark.

Die Giraffe ist schon auf der Arche
Eine seltene Giraffenart wird bei einer Rettungsaktion über den Baringo-See in Afrika geschippert.

Zu Ostern aufs Wasser
Was Segler und Motorbootfahrer zu Ostern dürfen: Wo geht es wie und wann aufs Boot? Wir haben in vier Bundesländern nachgefragt.