Umweltschutz Archive | float Magazin

Umweltschutz

Nachhaltige Binnenschifffahrt

Wenn das Postschiff leise summt

DHL befördert seit 2022 in Berlin Pakete mit einem Elektroboot auf der Spree. Das Projekt soll jetzt wachsen – mit einem größeren Schiff.

Umweltschutz

Für die Ostsee-Forschung segeln gehen

Als Bürgerforscher können Segler Forschungsdaten zur Ostsee sammeln – beim Geomar-Projekt Sailing for Oxygen.

Meeresschutz

Abkommen zum Schutz der Weltmeere

Am 4. März 2023 wurde bei der Uno-Konferenz ein historisches Abkommen zum Schutz der Weltmeere verabschiedet.

Forschung

Deutscher Plastikmüll in Spitzbergen

In der Arktis findet sich zusehends Plastikmüll. Das Alfred-Wegener-Institut verrät in einer Studie dessen Herkunft.

Nachhaltigkeit

Hafen für die Nachhaltigkeit

Beim Blue Innovation Dock auf der boot Düsseldorf wird debattiert, wie die ökologische Zukunft des Wassersports aussehen kann.

Umweltschutz

Kein Öl in die Ostsee

Balex Delta heißt die jährliche Großübung zur Schadstoffbekämpfung in der Ostsee. 2022 findet sie vor Warnemünde statt.

Plastikmüll

Kleine Plastikteile, großes Bedauern

Der Verursacher des Plastikpartikel-Befalls im Berliner Müggelsee ist gefunden. Ein Forschungsinstitut zeigt sich reumütig.

Reviere

Drohender Abrutsch am Nord-Ostsee-Kanal

Am Nord-Ostsee-Kanal sind so umfangreiche Schäden entdeckt worden, dass jetzt das Tempolimit strenger wird.

Berlin

Dicke Luft über der Spree

Fahrgastschiffe stoßen im Berliner Regierungsviertel ungefiltert Diesel-Abgase aus, während für Autos strengste Emissions-Grenzen gelten. Warum ändert sich nichts?

Helgoland

Vom Aquarium zum Meeresmuseum

Der Ausstellungsneubau Bluehouse Helgoland soll für den Lebensraum Nordsee sensibilisieren – und die Gefahren, die ihm durch den Klimawandel drohen.

Tide 34
Wissenschaft

Die globale Plastikflut erreicht die Arktis

Mikroplastik infiltriert die Gewässer der Welt. Auch die nördlichen Ozeane sind voll Plastikmüll, alarmiert das Alfred-Wegener-Institut.

Seit Sommer 2021 wird der Tunnel zwischen Fehmarn und dem dänischen Rødby (Foto) gebaut © Femern AS
Ostsee-Querung

Doch kein Baustopp für den Fehmarnbelt-Tunnel

Der Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird weiter gebaut. Umweltschützer klagen, weil Biotope in der Ostsee gefährdet sind.

Klimaforschung

Aus dem Trüben ins Licht

Das Kieler Geomar-Institut erforscht auf der Atlantik-Fahrt der FS Sonne den Nordaquätorialstrom

Meeresschutz

Fisch-Piraten vor Galapagos

Illegale Fischerei ist eine globale Seeplage. Sea Shepherd dokumentiert einen besonders krassen Fall vor den Galapagos-Inseln.