Wie Berlin zum Regattasegeln kam | float Magazin

© Zukunft in Grünau e.V. Berlin-Grünau, historische Postkarte um 1908 © Zukunft in Grünau e. V.
Regatta

Wie Berlin zum Regattasegeln kam

Vor 150 Jahren war die erste Regatta auf Berliner Gewässern.

3
von
in
3 Minuten | 3 Kommentare
150 Jahre Regatta Berlin
Die Regatta von 1968 in einem zeitgenössischen Stich Jahrbuch Berliner Segler-Club, 1911

Vergnügen an den Ufern und auf Dampfern

Hanseaten nicht zugelassen

150 Jahre Regatta Berlin
Am Steg des BSC in Köpenick, vor 1904 Jahrbuch Berliner Segler-Club, 1911

Siegerwimpel für vier Segelklassen

Berliner Jubiläumsregatta
Blick vom Clubgelände des SC Brise 1898 e.V. auf die Dahme © SC Brise 1898 e.V.

Ur-Club ist Mitausrichter

150 Jahre Regatta Berlin
Blick über Schmöckwitz auf das Regattarevier © Matthias Renner/Wikimedia CC BY-SA 3.0

Meldestart für Berliner Jubiläumsregatta

3 Kommentare

Wilfried Lippert /

Das ist gut geschrieben. Ich bin im Besitz des Jahrbuches von 1911 des BSC und kenne die Geschichte aus erster Hand.
Auch, dass die Segelei mit dem Engländer Drory nach Berlin kam. Der hat hier Gas für die Laternen hergestellt. Sein Sohn Edward Drory hat die Tavernen-Gesellschaft mitgegründet 1835. Auch 1867 beim BSC war er Mitbegründer. Bei der besagten Regatta 1868 saß er als Mitglied der Jury im Boot an der Rundungstonne Bammelecke.
Da er im Familienclan die Leitung der Gasfabrik in Wien übernahm, kümmerte er sich auch dort um den Segelsport und gründete die Union-Yacht-Clubs in Österreich. Er war auch Experte in Sachen Bienenzucht und hatte eine Riesen-Büchersammlung, die seine Frau nach seinem Tod dem Berliner Museum schenkte.

Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.