Morgen, am Samstag den 9. April, wird angesegelt. Und das geht in Berlin so: Jedes Jahr findet das Ansegeln, zu dem der Berliner Seglerverband alle Clubs an der Unterhavel einlädt, bei einem anderen Segelverein statt. Bei 33 Vereinen an der Unterhavel hat eigentlich immer irgendeiner ein Jubiläum – und übernimmt den Termin, um auch sich beim Ansegeln feiern zu lassen.
Jetzt ist es der Segelclub Ahoi e.V., der dieses Jahr sein 130. Gründungsjahr feiert. Unter diesem Alter machen es die Berliner Vereine kaum, einer ist älter als der andere. Zum letzten Mal hat der Verein vor zehn Jahren zum Ansegeln eingeladen. Von diesem Event stammen auch die Bilder von Angela Kausche, selbst Mitglied und Fotografin im Verein, zusammen mit Sören Hese.

Der Ablauf ist altbekannt: Die Mitglieder der umliegenden Vereine kommen zu Wasser, ankern mit ihren Booten vor dem Club und werden mit Schlauchbooten übergesetzt. Um 12 Uhr lädt der Vorsitzende des Segel-Clubs Ahoi e.V. im Clubraum des neu renovierten Clubhauses zu einem kleinen Umtrunk und Smalltalk ein.
Segel-Club „Ahoi“ e.V., Am Großen Wannsee 50, 14109 Berlin – Wannsee
Die offizielle Saisoneröffnung mit der traditionellen Flaggenparade und Grußworten beginnt um 13 Uhr. Sie wird auf dem Grundstück und am Flaggenmast durchgeführt. Die Unterhavel ist das größte Berliner Segelrevier, am bekanntesten – auch bundesweit – ist der Wannsee.
Hier kann man vom Pichelsdorfer Gmünd bis nach Potsdam etwa 18 Kilometer weit segeln, ohne auch nur einmal den Mast legen zu müssen. Und dabei die Steganlagen von fast drei Dutzend Segelclubs passieren.

Vor zwei Jahren, nach dem Höhepunkt der ersten Corona-Welle, war das nicht so einfach. Erst Mitte April wurde das Segeln, gerade rechtzeitig zum Saisonstart, als kontaktarme Sportart wider freigegeben: Berlin segelt wieder, meldete float vor zwei Jahren, und los ging es bei den Vereinen … erst einmal ohne Gastronomie und Duschen. Es fühlt sich an wie in einer anderen Zeit.
Ansegeln in anderen Berliner Revieren
Im Osten der Hauptstadt ticken die Uhren anders. Das Ansegeln im Bezirk Dahme wird am 16. April stattfinden. Der Verein stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest. Am Müggelsee wird gemeinsam am Samstag, den 23. April, ab 10 Uhr beim Verein Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. angesegelt.
Verein Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V., Müggelschlösschenweg 70, 12559 Berlin
Das Ansegeln im Revier Tegel findet am Ostermontag am 18. April um 11 Uhr auf dem Tegeler See statt, steht in der Einladung an alle Spandauer Segelsportvereine. Die Boote sollen geschmückt sein und eine Ehrenrunde fahren. „Das Beflaggen von Booten ist willkommen“, teilt der SC Odin um Hilmar Vetter mit. Um 12 Uhr wird die Saison mit einem dreifachen „Gut Wind – Ahoi“ von allen Booten begrüßt.