Der Himmel über Berlin zog sich mit dunklen Wolken zu, kaum dass an der Rummelsburger Spree die bunten Strandfahnen im Wind wehten. Am wirklich einzigen kühlen Wochenende dieses Frühjahr machte die Initiative Start Boating Station in der Hauptstadt, um Menschen mit geringen oder gar keinen Vorkenntnissen aufs Boot zu bringen – und möglichst auch ans Steuer.
Am Steg liegen die beiden Hausboote Aquino 1190 und Kormoran 1140 von Kuhnle Tours, dazu die kräftig mit Yamaha motorisierte Buster Cabin E (6,92 m) und das 6,30 m lange Sportboot Rajo MM 630 Open mit 150 PS – Achtung, Tempolimit – nebst Schwestermodell Pegazus 450, die auch außerhalb des Start-Boating-Events führerscheinfrei zu fahren ist, da mit weniger als 15 PS motorisiert.
Die Schafskälte war denen, die auf die Boote stiegen, egal. 291 Anfänger trauten sich in drei Tagen in der Citymarina Berlin aufs Wasser. Noch ein paar Zahlen: Rund 70 % der Gäste hatten gar keine Vorerfahrung. Und am besten kamen die großen, mehr als zehn Meter langen Hausboote an, gefolgt von den Sportbooten.
39% Männer, Tendenz fallend
61% Frauen gingen bei Start Boating in Berlin an Bord – ein ungewöhnlich hoher Anteil für das Hobby Bootsfahren, das laut jeder Statistik weit überwiegend Männer anzieht. 53% Frauen waren es 2017. Es gibt nicht nur den aktuellen Boom beim Segeln für Frauen. Auch das Motorbootfahren zieht Frauen offenkundig an.
Und wenn ein Paar gemeinsam zum Probefahren kommt? Aus der Erfahrung von Event-Organisator Lars Thierling gehen die Männer immer direkt nach dem Ablegen ans Steuer. Was also tun, wenn man wie – bei Start Boating – eine Veranstaltung für die ganze Familie macht? „Frauen übernehmen das Steuer, wenn man sie motiviert – und wollen dann nicht mehr aufhören, wenn sie sehen, wie einfach das Ganze ist“, so Thierling.
float hat beim Start Boating in Berlin zwei Frauen und drei Kinder auf der Buster XL begleitet. Beide Frauen hatten keine Vorkenntnisse, eine von beiden nicht mal einen PKW-Führerschein. Allen hat das Fahren eine Menge Spaß gemacht, wie man auf den Bilder sieht. Besonders die Jungs hatten das drängende Bedürfnis, am Steuer zu sitzen, richtig Gas gab dafür die kleine Schwester.
Westwärts, Bootsanfänger!
Jetzt geht der Blick der Organisatoren Richtung Westen. Die nächsten Veranstaltungen von Start Boating finden in Koblenz und Düsseldorf statt, und wiederum ist alles am respektive im Fluss. Seit dieser Woche sind Reservierungen möglich für die Boote, die am 11. und 12. August am Rhein- und Mosel-Ufer rund um das Deutsche Eck in Koblenz liegen. Und am 1. und 2. September am Rheinufer in Düsseldorf.
Gebucht wird, bevor das Boot besucht wird. Wer sich einen Überblick über die angebotenen Boote verschaffen will, kann dies auf im Buchungsportal von Start Boating tun. Ohne Buchung an den Rhein zu gehen, um spontan aufs Boot zu gehen, kann ein Reinfall werden. Das Risiko, statt eines Restplatzes nur den Blick aufs Bootsheck zu bekommen, ist durchaus real. Denn es kann nicht immer Regen geben.
