Die Nachricht kam gestern Abend wie ein Paukenschlag: Der Große Wannsee wird vom 15. Mai bis 30. September für den Wassersport gesperrt.
Grund sei eine erhöhte Messung an Blaualgen aus der vergangenen Woche. In so hoher Konzentration zu einer so frühen Jahreszeit ist das ungewöhnlich. Derzeit sei der Grund der hohen Belastung nicht klar, die Experten rätseln. Eine zweite Messung, um etwaige Fehler auszuschließen, habe am gestrigen Freitagmorgen noch höhere Werte ergeben. „Der See ist in spätestens vier Wochen völlig verseucht und wird stinken wie eine Kloake“, wettert ein Anwohner.
Den Behörden bliebe nur die Möglichkeit, den See komplett zu sperren, denn das Gewässer wird auch durch Segler, Surfer und Motorbootfahrer wegen der Wasseraufwirbelungen zusätzlich belastet. Außerdem sind Blaualgen für den Menschen gesundheitsschädlich und können Hautreizungen hervorrufen. Derzeit wird geprüft, wohin die vielen tausend Boote am See in diesem Jahr verlegt werden können. In den kommenden Tagen sind Anhörungen mit den Vereinen und Stegbetreibern geplant.
Wie es aus Kreisen der Wassersportvereine am Müggelsee heißt, sei man „mit den Wassersportkollegen aus dem Westteil der Stadt solidarisch“. Zusammenrücken sei kein Problem. Wie der Transfer der vielen Boote quer durch Berlin erfolgen wird, werde mit den Behörden noch geklärt, heißt von gut informierten Insidern. Auch erweiterte Schleusenzeiten seien kein Tabu mehr.
Blaualgen sind Cyanobakterien, die sich durch Photosynthese vermehren. Durch die sonnige Wetterlage in den vergangene Tagen schwimmen bereits jetzt schon die ersten Algenteppiche auf dem Wannsee. Eine Massenvermehrung von Cyanobakterien vermindert die Wasserqualität erheblich und schränkt die Gewässernutzung deutlich ein. Blaualgen produzieren Sekundärmetaboliten, die als Allelochemikalien, Antibiotika, Hormone und Toxine wirken können und beispielsweise Fische. Die toxischen Algen können auch für Menschen gesundheitsgefährdend sein.
Betroffene Wassersportler und Anwohner können sich hier über den aktuellen Stand informieren.
5 Kommentare
Die Behörden planen jetzt den Wannsee komplett abzulassen und die Blaualgen auszutrocknen
kann nur ’n Aprilscherz sein
Und heute ist der 1. April ?????
Oh shit, ist Potsdam noch nicht betroffen?
Wo fahren dann die Fähren?
Wir legen unser Schiff nun an den Plötzensee.