Exakt drei Wochen vor dem Start der Boot & Fun Berlin geht es im Veranstaltungsbüro nahe dem Funkturm wie in einem Bienenstock zu. Die Telefone stehen nicht still, konzentrierte Betriebsamkeit beim Blick auf die Hallenpläne, auf das Alu-Dock und den Segelbootsteg, die Klassikerhalle und den Elektrobootsalon – alles erfolgreiche neue Ideen der Messemacher. Es hat sich etwas geändert bei der jüngsten Wassersportmesse in Deutschland: In einigen wichtigen Segmenten ist die Schau an der Spree inzwischen die führende Bootsmesse in Deutschland.
Berlin brummt
Die Boot & Fun Berlin brummt. Rund 700 Aussteller aus zwölf Ländern sind zu versorgen. Die Berliner Bootsmesse gilt als eine der großen Bootsmessen für Binnen- und Küstengewässer. Das klingt erst einmal abstrakt. Weit über ein halbes tausend Boote, davon allein rund 100 Segelboote, sind für die am 29. November bis 2. Dezember laufende Fünftage-Schau angekündigt. Den Start macht am 28. November ab 18 Uhr die abendliche Gala der Boote.

Drei Hallen sind komplett den Motorboote und Motoryachten gewidmet. Dazu kommen viele Hausboote, 20 Sloepen, eine eigene Halle mit zwei Dutzend Angelbooten aus Aluminium und die größte Sea-Ray-Dichte aller Bootsmessen in Deutschland. Von Zubehör, Dienstleistungen, Gebrauchtbooten und Rahmenprogramm nicht zu sprechen.
Leitmesse für Angelboote
Drei Veranstaltungshallen der Boot & Fun Berlin sind dem Trendthema Angeln gewidmet. Mit 24 Aluminium-Booten im „Alu-Dock“ ist die AngelBoot die deutsche Leitmesse für Angelboote. Die Premiere der AngelBoot Berlin als Schau-in-Schau war offenbar so erfolgreich, dass die Angelbootmesse in diesem Jahr auf einer doppelt so großen Ausstellungsfläche in Halle 23 präsentiert wird.
Mehr Alu-Boote, sagt ein Marktkenner, gibt es nur in Skandinavien zu sehen. Entsprechend gut repräsentiert sind die Nordländer in Berlin: Erstmals ist der finnische Branchenverband Finnboat mit einem eigenen Messestand in der Hauptstadt präsent. Direkt neben der AnglerBoot läuft in Halle 21 und 22 die AngelWelt Berlin als großes Angel-Event mit Youtube-Stars, Vorträgen und Mitmach-Aktionen.


Schon immer stark bei Motorbooten
Motorboote und -yachten werden schwerpunktmäßig in Halle 3 präsentiert. Hier sind vor allem Boote über 30 Fuß Länge zu sehen, unter anderem von Bavaria, Beneteau, Delphia, Galeon, Greenline mit der neuen Neo-Baureihe, Jeanneau unter anderem mit dem Award-Finalisten NC 33, Marex und Sealine – und erstmals von Cranchi. Deutlich erweitert wurde das Angebot bei schnellen Gleitern.
Mit der „Classic Berlin“ hat man Deutschlands erste und größte Hallenmesse für klassische Yachten organisiert. Hier wird auch der Best of Boats Award präsentiert. Am Abend des ersten Messetags werden in der Klassikerhalle 6 die besten Motorboote des Jahres 2018 prämiert. Zahlreiche internationale Werftvertreter haben ihr Kommen angekündigt.

In Halle 4 gezeigt werden unter anderem Parker-Boote und die nahe Berlin gebauten Boote von Aqualine und B1-Yachts – beide Gewinner des Best of Boats Awards 2017. Die finnischen Neuheiten von Terhi, Silver, AMT, Alucat und Bella sind ebenso vertreten wie US-Marken, darunter Bayliner, Four Winns, Stingray und Sea Ray.