Fünf Tage Boot & Fun Berlin gingen wie im Flug vorbei. Die letzten der 43.000 Gäste wollten gar nicht gehen, als am Sonntag um 18 Uhr die Schlussmelodie das Ende der Show einläutete. Es war eine gefühlt kurze Messe. In vier Tagen und einer Gala-Nacht konnte man sich kaum sattsehen an dem breiten Angebot, das die Messe dieses Jahr zu bieten hatte.
Von einer Halle zur anderen zu flanieren war wie durch Wasserwelten zu wandern. Die Berliner Boot & Fun zeigt: Es ist viel Platz auf dem Wasser für unterschiedliche Interessen und Aktivitäten. Diese Messe erweitert den Blick und zeigt die vielen verschiedenen Möglichkeiten, die dieses Element für die Freizeit bietet. Ein kluges Konzept – und so offen wie die 20.000 Quadratkilometer Wasserfläche, die Berlin umgibt.
Eine junge Messe, obwohl sie die älteste ist
Der Projektleiter der Boot & Fun Berlin, Daniel Barkowski, steht für dieses aufgeschlossene Konzept. Alle Segmente des Wassersports standen auf dem Messegelände gleichwertig nebeneinander und hatten in zwölf Hallen ausreichend Raum, um sich darzustellen. Das gibt’s so nirgends.
Am und auf dem Wasser zu leben und etwas zu erleben, hat viele verschiedene Facetten. Das geht bereits am Ufer los. Bei der diesjährigen Boot & Fun war eine ganze Halle dem Thema Hausboote und schwimmenden Häusern gewidmet. Mit kleinen Flößen, voll ausgestatteten Häusern, Haus-Bausätzen und Steganlagen zeigten die Aussteller, welches Potenzial in diesem Bereich steckt.


In der Segelhalle präsentierten sich dieses Jahr zum ersten Mal die Strandsegler. Im nächsten Jahr findet in St. Peter Ording die Weltmeisterschaft der kleinen Sandflitzer statt, die Boot & Fun Berlin ist Sponsor der Veranstaltung. Insgesamt waren in Berlin mehr als 600 Segel- und Motorboote ausgestellt. Alle namhaften internationalen Werften waren auf der Messe durch Händler vertreten. Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden mit dem Geschäft.

Im Funsportbereich konnten die Besucher selbst erleben, wie es sich anfühlt, aktiv auf dem Wasser zu sein: Wakeborden, Brettpaddeln, Wellenreiten sowie Kanu- und Kajakfahren wurde unter professioneller Anleitung in verschiedenen Wasserbecken angeboten.
Von der AngelBoot, die sich mit eigener Halle zum ersten Mal speziell dieses besonderen und Award-würdigen Bootstyps annahm, ging es in die AngelWelt. Hier gaben angesagte Angel-Youtuber wie Babs Kijewksi, Dietmar Isaisch und andere Interviews in der Social-Media-Fishing-Lounge. Ebenso viel los war auch vor dem Bait-Truck, einem mobilen Aquarium, wo Profiangler das Ködern erklärten.
Eine besondere Neuigkeit gibt es auch zu vermelden: 2018 wird sich die Boot & Fun Berlin mit einer eigenen Inwater Boat Show auch am und auf dem Wasser präsentieren. Unter dem Namen „Werder Maritim“ soll die Schau vom 7. bis 9. September 2018 in Werder an der Havel stattfinden.

float friday newsletter
jetzt abonnieren