Die Merry-Fisher-Serie gehört zu den beliebtesten Bootsreihen in Deutschland. Sicher auch deshalb, weil der Bootstyp von Jeanneau das klassische Familienboot verkörpert. Es kommt mit Essecke im Achterdeck, Badeplattform und genug Platz zum Schlafen unter Deck. Auf der Boot & Fun Berlin zu sehen sind gleich drei Modelle aus der Kompaktklasse, von der MF 695 bis zur MF 895. Auch die für den BOB-Award nominierte Merry Fisher 795 der Serie 2 ist da.
Wie Wellness auf dem Wasser
Die Generation unserer Eltern faszinierte noch die elektrische Modell-Eisenbahn als Must-have auf der Liste der ganz großen Wünsche. Heute werden die Augen groß, wenn es um die Elektrifizierung von Booten geht. Auf der Boot & Fun Berlin werden im E-Boot-Salon in Halle 3.2 Modelle mit Elektroantrieb von Alfastreet, Canna, Flying Shark, Kaebon, Marian Boats, Q Yachts, Spectro und VTS präsentiert.
Im deutlich vergrößerten E-Boot-Salon präsentiert Molabo das emissionsfreie und berührsichere 48V-Elektro-Antriebssystem Iscad V50. Auch Torqeedo und Fischer Panda sind mit aktuellen Modellen präsent.
Eine besondere Weltpremiere kommt aus der Schweiz nach Berlin: Das lässige wirkende offene Sportboot im Retrodesign erinnert an Roadster wie dem Porsche 356 Speedster. Bei diesem E-Tender ist der Name Programm: Chill by designboats.ch. Übersetzt in Fahreigenschaften ist das Cruisen mit Stil. In der Standard-Konfiguration mit 4-kW-Elektroantrieb ist das Boot auf den meisten europäischen Gewässern führerscheinfrei zu fahren.

Der Clou des 5,95 m langen Alu-Tenders VanVossen E-Tender 595 ist sein Unterwasserschiff. Der Rumpf ist speziell für den Einsatz der unsichtbar montierten Pod-Antriebe konzipiert. Der Epropulsion 6.0 beschleunigt den holländischen Daycruiser bis auf 12 km/h. Bei 8 km/h Gemütlichfahrt sind maximal sechseinhalb flüsterleise Fahrstunden möglich.
El-Friede und Schmitchen Schleicher sind auch da
Die Alfastreet 28 Cabin Electric hat im November ihre Berlin-Premiere und ist doch eine gute Bekannte. Denn mit Einbaumaschine und Außenbordmotor gibt es das Modell bereits. Mit von der Partie ist auch die Alfastreet 23 Cabin Evo. Es ist das größere Schwestermodell der für den Best of Boats Award nominierten Alfastreet 21.
El-Friede und Schmidtchen Schleicher heißen die beiden Berlin-Premieren von Bootspunkt. Unter dem Markennamen Danel werden klassisches Gewand und modernste Technik kombiniert. Carl Nissen zeichnete das Urmodell mit geklinkertem Rumpf und rustikaler Ausstrahlung schon 1978, nun trifft dänische Tradition auf elektrische Moderne. Die Danel 455 und Danel 505 entstehen in Handarbeit. Je nach Konfiguration des Waterworld-Motors und der Batterien sind bis zu 50 Seemeilen Reichweite möglich.
Ein Haus auf dem See
Moderne Hausboote müssen sich in Sachen Nachhaltigkeit nicht mehr verstecken. Emissionsfrei, autark laufende und elektrische Antriebe sind heute keine Seltenheit mehr. Dachflächen bieten Platz für Solarsysteme und die Open-Air-Lounge. Das zeigte das fulminante Sneak Preview der wohnlichen Mobilien inmitten der Havel-Idylle auf der Boot & Fun Inwater. Auf der Boot & Fun Berlin präsentieren sich die Eigenheime auf dem Wasser von Nautilus, Rollyboot, Flexmarine und SuiteHome-Binnenyachten.

Eine Symbiose aus klassischem Hausboot und einem robusten Stahlschiff ist die neue Binnenyacht von SuiteHome. Die London 20, die erstmals auf der Boot & Fun Inwater gezeigt wurde, wurde fürs uneingeschränkte Wohnen und Reisen auf dem Wasser entworfen. Das Interieur des aus hochwertigem Stahl gefertigten 19,80 m langen Schiffs erinnert an ein Landhaus mit Gefühl fürs Designdetail. Auf dem beplankten Oberdeck lässt sich die Aussicht genießen. Home, sweet home eben!
Wer zu Hause gern baden geht, ist mit dem Whirlpool-Boot bestens unterwegs. Das kompakte Spaßboot mit Kajüte verfügt über einen vollwertigen Badepool an Deck für bis zu acht Personen. 39 Grad Wassertemperatur und ein Rundum-Verdeck sorgen für wohlige Wärme jederzeit – Kaminfeuer inklusive.