Ebenfalls auf der Esplanade präsentiert der niederländische Bootsbauer Roughneck das ebenso komfortable wie optisch elegante RIB Roughneck 1010. Das 10-Meter-Boot gibt es in zwei Versionen: als Open und als Kabinenversion.

Etwas weiter im Vieux Port, auf der Jetée, zeigt Azimut sein erstes „Plus-Eins“-Schiff mit drei Decks, die Grande Trideck. Bei einer Schiffslänge von 38,20 Metern ergibt das … wie viele Meter Deck? Die italienische Werftgruppe, die vor allem Superyachten baut, setzt schon lange auf Cannes statt auf Genua, um große Schiffe zu zeigen.

Ebenfalls auf der Jetée zieht Sanlorenzo den Kürzeren. Denn mit 36,92 m Länge ist die SL120 anderthalb Meter kürzer. Dafür ist das Design interessanter, da asymmetrisch – mit einer seitlichen Brücke an Backbord. Der klingende Name Wally ist der Ferretti-Gruppe wenige Meter weiter gut genug für ein erstes Superyacht-Projekt: WHY 200 heißt der elegante Motor-Einrümpfer mit Panoramablick.
Neuheiten von A bis Z
Weitere Highlights nach Marken in alphabetischer Reihenfolge? Aber gerne. Der spanische Hersteller Astondoa stellt sein 25 Meter langes Superyachtmodell As8 erstmals international vor. Das neueste Modell der Flybridge-Linie, die As5, und die Astondoa 377 Coupe sind nicht viel kürzer.
Fairline Yachts bringt als Weltpremiere die F//LINE 33 mit, der ein neues Cockpit-Layout und Hardtop verpasst wurde. Außerdem als Neuheit angekündigt sind die Targa 45 und Targa 50 (beide als Open) und eine Targa 65.
Auch Grand Banks, Spezialist für seegängige und extrem robuste Motoryachten, zeigt Neues. Lange hat’s gedauert, jetzt ist es soweit mit der europäischen Markteinführung der Grand Banks 54.
Neue Dayboat-Serie von Jeanneau
Eine neue Serie luxuriöser Tagesboote hat Jeanneau im Juli angekündigt. Diese neue Linie wird auf der Cannes Boat Show vorgestellt. Die offizielle Markteinführung erfolgt zur boot Düsseldorf im Januar 2022 mit der Präsentation des ersten Modells. Außerdem gibt es Updates bei den Cap Camarats.

Neu sind die Cap Camarat 7.5 der Serie 3 in den Deckvarianten CC und WA. Ebenfalls neu und in Cannes zu sehen ist auch die neueste Merry Fisher, das Modell 795 Sport. Gezeigt werden in Cannes auch die von uns bereits gefahrenen Familienboote Merry Fisher 1095 Fly und die Cap Camarat 12.5 WA – neben einigen anderen Segelyacht- und Motorbootmodellen von Jeanneau.
Lagoon stellt in Port Canto die Seventy7, die Sixty5 und die Modelle 55, 46, 42 und 40 vor. Der finnische Hersteller Nautor Swan zeigt neben der 58er-Premiere die zweite Baunummer seiner 30 Meter langen Swan 98, entworfen von German Frers.

Neel ist die Werft, die ihren Namen bei Bedarf umdreht, wenn einmal Motor-Multihulls gebaut werden. Als Weltpremiere gezeigt werden die Neel 43, die im Frühjahr ihren Stapellauf hatte, und auch die Neel 47 wird ausgestellt.
Princess, Prestige und andere Riesen
In nur wenigen Jahren hat die italienische Werft programmatisch mächtig ausgebaut und eine schöne Reihe edler Motorboote neben der Segelyacht-Range aufgelegt. Das bislang größte Schiff ist die Pardo Endurance 60, die wir auf der Bootsmesse in Cannes selbst am Steuer kennenlernen werden.

Im vergangenen Jahr erstmals als Rendering auf der boot Düsseldorf gezeigt und im letzten Spätsommer nur kurz angekündet, wird die Prestige X70 jetzt als Messe-Weltpremiere in Cannes gezeigt. float geht an Bord und fährt raus mit dem Erstling der neuen Modellreihe. Wir werden berichten. Außerdem zu sehen sind die Prestige-Modelle 420, 520, 590, 460 S und natürlich die neue Prestige 690.