Für die britische Marke Princess Yachts ist Cannes mindestens ebenso wichtig wie die fast parallel laufende nationale Messe in Southampton. An der Mittelmeerküste werden die neue Princess Y72 weltweit erstmals und die Princess X95 als Europapremiere vorgestellt.
Von Ryck bis RIB
Eine Weltpremiere fern der Heimat hat in Cannes das Familienboot Ryck 280. Die neue Motorbootmarke der Hanse Group ist nach dem Flüsschen am deutschen Hauptquartier der Werft benannt, wird in Polen gefertigt und weltweit ausgeliefert.

Erstmals begegnete uns Silent Yachts vor einigen Jahren beim Cannes Yachting Festival. Wir besichtigten die Silent 55, fuhren den Solarkatamaran wenig später mit den BOB-Juroren – der Rest ist Award-Geschichte. Beim CYF 2021 erstmals zu sehen ist die neue Silent 60, die mit einem rotierenden Segel ausgestattet ist und so für noch mehr Autarkie bei dem mit Solarzellen und hybridem Antrieb ausgestatteten Schiff sorgt.
Kommen wir damit zu den RIBs. Die neue Tecnorib Pirelli 35, eine griechisch-italienische Zusammenarbeit, ist zum ersten Mal in Cannes ausgestellt, zusammen mit der 42-Fuß-Version. Den BOB-Juroren steht die schnelle Premiere auch auf dem Wasser zur Verfügung.
Die neue RIB Couture zeigt der französische RIB-Pionier mit der Zodiac Medline 9 mit einem Jahr Verspätung, denn im Jahr 2020 fielen so gut wie alle Bootsmessen aus. Brandneu ist das neue elektrische Tender-RIB, das Zodiac als Weltpremiere in Cannes zeigt. Angetrieben werden die 3,10 und 3,40 m kurzen Boote der eOpen-Serie mit Außenbordern des Typs Torqeedo Cruise. Die „große“ Variante mit Torqeedo Deep Blue gibt es schon etwas länger.
Trennung von Segeln und Motorbooten
Zum zweiten Mal ist das Festival nach Bootstypen gegliedert. Motorboote sind im Vieux Port ausgestellt, während die Segelboote im Port Canto am anderen Ende des prächtigen Boulevards de la Croisette festgemacht werden.

Um mehr Publikum zu den Seglern zu bringen, ist der Eintritt zum Port Canto, der als neuer Standort das Platzproblem der Messe löste, bis 11 Uhr kostenlos. Ein Shuttle-Service zu Land und zu Wasser verbindet die beiden Häfen. Der Landweg zu Fuß ist, wir haben es wiederholt ausprobiert, eher mühsam und länglich.
Ein für Probefahrten reservierter Bereich
Aus Sicherheitsgründen, wie es offiziell heißt, wurde ein neuer Bereich für Probefahrten eingerichtet. Es ist nämlich möglich, mit Termin aufs Meer hinauszufahren, um das ein oder andere Boot betreut zu testen. Der Testhafen liegt jetzt außerhalb der eigentlichen Veranstaltung, um die Besucherströme innerhalb des Hafengebiets zu reduzieren.
Bisher starteten die Boote, wo sie eben im Vieux Port lagen. Und sie mussten dazu den Laufweg der Messegäste passieren, der über eine Klappbrücke führte. Das Hafenkino entfällt also, wenn man vor der offenen Klappbrücke den Bootsneuheiten beim Auslaufen zuschaut.
Grüne Zone in Cannes
„Der Yachtsport verschließt nicht die Augen gegenüber der Umweltkrise“, heißt es in einer der jüngsten Pressemeldungen der Veranstalter. „Marinas, der nautische Sektor, Bootsindustrie und Bootsnutzer sind sich seit einigen Jahren der Folgen ihrer Aktivitäten für die Umwelt bewusst.“ Erkenntnis ist bekanntermaßen der erste Schritt.


Was bedeutet das fürs Cannes Yachting Festival? Ein weiteres Segment innerhalb der Veranstaltung, die sich beriets 2019 einen etwas grüneren Anstrich gab. In diesem Jahr können Besucher einer „grünen Route“ folgen, wo gut 50 Aussteller rund 80 Boote oder Equipment vorstellen, die unter „umweltfreundlichen Gesichtspunkten innovativ“ sind. Wir beleuchten dieses Segment in einem eigenen Beitrag in der kommenden Woche.
Digital und mit Maske
Zuletzt 2019 waren mehr als 50.000 Besucher in Cannes, bei mehr als 550 Ausstellern. Beim Konflikt mit den Behörden 2020 ging es um sehr viel geringere Besucherzahlen, die gleichzeitig aufs Gelände durften. Aber vor zwölf Monaten war auch noch niemand geimpft.

Zum ersten Mal ist der Ticketverkauf des Yachting Festivals vollständig digital. An den Eingängen werden keine Eintrittskarten mehr verkauft. Besucher kaufen vorab ein E-Ticket mit QR-Code. Wer aufs Gelände will, muss einen gültigen Gesundheitspass vorzeigen.
„Wenn möglich“ wird es in einigen Bereichen Einbahnwege geben, damit die Besucher mit unterschiedlicher Laufrichtung sich nicht ins Gehege geraten. Das Tragen einer Maske ist Pflicht, sowohl innen als auch im Außenbereich. Damit wird das Yachting Festival in Cannes auf jeden Fall eine heiße Sache.
Yachting Festival Cannes in Daten
Wo: Vieux Port und Port Canto, Cannes
Wann: 7. bis 12. September 2021 von 10 bis 19 Uhr, am Fr bis 22 Uhr
Mehr: Lageplan und Online-Tickets auf der englischsprachigen Website