Es ist wieder soweit: Sonnenhut und leichtes Schuhwerk im Gepäck, macht sich die europäische Bootsindustrie auf den Weg nach Südfrankreich, wo ab kommendem Dienstag – vom 12. bis 17. September 2023 – das Cannes Yachting Festival stattfindet. Was bietet die zweitgrößte Bootsmesse in Europa, die rund 700 Segelyachten und Motorboote in zwei Marinas präsentiert, Erwartetes und Überraschendes?
Die großen französischen und italienischen Werften nutzen den Vieux Port (Motor) und den Port Canto (Segeln) als Laufstege für eine gigantische Hausmesse. Auch immer mehr Bootsbauer aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa präsentieren sich an der Croisette. Bavaria und Hanse, die beiden deutschen Serienbootproduzenten, sind ebenfalls mit ihren Neuheiten vor Ort.
Langsam wächst auch der Bereich elektrisch angetriebener Boote. Während Messen wie die Boot & Fun Berlin schon lange einen eigenen Electric Salon haben und die boot Düsseldorf dem Thema E-Mobilität viel Platz widmet, ging es in Cannes lange vor allem um möglichst große Bootslängen. Electric Boating hat erst seit kurzem einen eigenen, etwas verwunschen platzierten Ort auf der größten Inwater-Bootsmesse des Kontinents.
Boote unter zehn Metern Länge
Der Aufbau des Festivals hat am 14. August begonnen. Seitdem werden die Schwimmpontons und Zelte aufgebaut, um die Boote und Stände unterzubringen. Neu ist, dass es beim Yachtfestival erstmals Boote unter zehn Metern Länge zu sehen gibt. Dafür wurden neue Steganlagen im Haupthafen der Show, dem Vieux Port im Stadtzentrum von Cannes, errichtet. Offiziell eröffnet wird die Sektion mit 50 Liegeplätzen für Boote von 8 bis 12 Metern Länge während der Messe.

In der Vergangenheit schien es, als strebte Cannes mit der prominenten Präsenz immer größerer Motoryachten danach, der Superyachtmesse im nahen Monaco das Wasser abzugraben. Diese viel kleinere Schau, die nur wenige Wochen später stattfindet, spricht ein ganz anderes, superreiches Publikum an.
Nun reagiert Sylvie Ernoult, Direktorin des Cannes Yachting Festivals, nach eigener Aussage auf die „stark steigende Nachfrage nach kleineren Motorbooten bis zu 12 Metern“, die seit 2021 zu beobachten sei. Damit schlägt das Yachting Festival, bei dem 2023 mehr als 700 Boote von 5 bis 50 Metern Länge zu sehen sind, eine andere, sehr interessante Richtung ein.
Showtime für viele Finalisten des Best of Boats Awards
Passend zur neu fokussierten Bootsklasse wählt die Jury des internationalen Best of Boats Awards (zu der auch float gehört) die Finalisten des Wettbewerbs um die besten Motorboote 2023 aus. Viele der Boote werden auch in Cannes zu sehen sein.
Welche Finalisten ins Rennen um die Awards gehen, die Ende November während der Boot & Fun Berlin vergeben werden, gibt die Jury vorm Eröffnungstag des Cannes Yachting Festivals bekannt.
Nach der Cannes-Premiere gehen einige der Neuheiten auf Reisen. Die nächsten Stationen sind die Bootsmesse in Genua, die Interboot, die Boot & Fun Berlin, boot Düsseldorf als weltgrößte Wassersportmesse und schließlich die Boot Tulln.
Unter Segeln
Beneteau hat ein neues Sandwichkind, also einen Spross zwischen größerem und kleinerem Schwestermodell. Die Oceanis 37.1 ist bereits das achte neue Modell der Serie seit 2017, der wir schon revolutionäres Potenzial attestiert haben. Ob das auf die neue 37-Fuß-Segelyacht auch zutrifft, werden wir auf dem Wasser herausfinden.

Erstmals in Cannes zu sehen ist die größte neue Seriensegelyacht von Bavaria: Die Bavaria C46 orientiert sich, ebenso wie die kleinste der Produktlinie, optisch wie konzeptionell sehr eng am Grundmodell, der 12,38 Meter langen C42. Für die Bavaria C38 wurde es geschrumpft, für die neue nun ein wenig aufgepumpt. Das Design stammt wieder von Cossutti Yacht Design in Kooperation mit dem hauseigenen Entwicklungsteam.
Im Jahr ihres 50-jährigen Bestehens – und kurz nach dem Verkauf – präsentiert Cantiere del Pardo in Cannes zwei neue Segelmodelle der Marke Grand Soleil als Weltpremiere. Es sind die Grand Soleil 65 und die Grand Soleil 72, beide in der Long-Cruise-Version.