Für Freunde neuer Bootsmodelle unter Segeln und Motor ist es wie die Finalrunde der Champions League im europäischen Fußball: Am Cannes Yachting Festival kommt niemand vorbei. Schon deswegen, weil jeden Spätsommer die Küstenlinie entlang der Côte d’Azur von großen, größeren und sehr großen Segel- und Motoryachten nur so glitzert.
Cannes profitiert natürlich gewaltig davon, dass bei der größten europäischen Inwater Boat Show die Neuheiten ganz in ihrem Element sind – nämlich im Wasser zu besichtigen und auch zu testen sind. Nirgendwo sonst in Europa kommt man mit den Neuheiten – und ihren potenziellen Käufern – so eng auf Tuchfühlung wie nahe der Croisette.
Den Raum in zwei Häfen restlos ausnutzen
Denn das 45. Yachting Festival wird erneut den knappen Raum restlos ausnutzen. Ein neuer Rekord an Booten, an Ausstellern wie auch bei den Publikumszahlen ist zu erwarten. Schon im vergangenen Jahr platzte die Messe fast aus allen Nähten. Es waren 620 Boote im vergangenen Jahr, die sich rund 54.000 Menschen ansahen.
In zwei Häfen läuft die Schau von Dienstag, 6. September, bis zum Sonntag: im Vieux Port für die Motorboote vom elektrischen Hüpfer bis zur Megayacht, im Port Canto am anderen Ende des Boulevards für die Segelboote vom Racer bis zum Groß-Katamaran.
Erneut wird es auch wieder eine „Green Area“ geben, auf dem nicht Botanik, sondern die neuesten Produkte des nachhaltigen Bootsbaus zu sehen sein werden. Wir stellen heute die wichtigsten Neuheiten unter Motor vor, morgen folgen die Segel-Premieren.
Immer mehr Motorkraft
Am Montagmorgen, einen Tag vorm Start des Cannes Yachting Festivals, unternehmen wir eine erste Probefahrt mit der als Weltpremiere angekündigten Invictus 320 S. Die 9,93 Meter lange Neuheit vervollständigt das Angebot der italienischen Designboot-Werft, und es wendet sich an Menschen, für die es nicht genug Pferdestärken am Heck geben kann.

Das größte Kabinenboot mit Außenbordmotorisierung kommt aus Finnland. Wir kennen die Axopar 45 bereits von unserer Testfahrt im Frühjahr, nun ist Showtime fürs große Publikum. Die wesentlichen Daten zur Axopar 45 haben wir im Premierenbericht Fünfzehn Meter finnisches Abenteuer vorgestellt.

Als „Global Launch“ für Cannes angekündigt von der Hanse Group sind die Sealine S 390, die neue Fjord 53 XL und die schnelle Ryck 280.
Brandneu ist die Pardo GT 52, die für sich in Anspruch nimmt, die Zauberformel fürs komfortable Boating gefunden zu haben: Platz an Bord plus hervorragende Performance gleich Pardo, so die Gleichung. Das werden wir testen! Von der zugekauften Schwester-Marke wird die VanDutch 56 gezeigt. Außerdem gibt es die offizielle Präsentation der neuen Pardo GT 75.
Hier können Familien Kaffee kochen
Dass Familien – oder das Bedürfnis nach Platz – größer werden, zeigen die Neuheiten von Jeanneau. In Cannes gezeigt werden die Cap Camarat, die „kleine“ Variante des von uns getesteten „großen Wagens“ Cap Camarat 12.5 WA. Auch die Merry Fisher 1295 ist zu sehen. Wie bei der Schwester-Baureihe Cap Camarat ist es das bisher größte Modell.
