Die Datenbank des Meeres | float Magazin

Packen wir die Daten an: Unter Wasser liegt die Zukunft © Ecomap
Wirtschaft

Die Datenbank des Meeres

Nicht erst seit der Nordstream-Sabotage ist klar: Das Meer braucht ein Kataster. Das Forschungsprojekt Marispace-X könnte ein Baustein dafür sein.

2
von
in
2 Minuten | 2 Kommentare

Daten-Souveränität für Europa

___STEADY_PAYWALL___
marispace x
Die Koordinaten von Seegrasfeldern sind für alle da © Ecomap

Hilfe beim Bergen von Weltkriegsbomben

Bombe
Keine Bombe kann sich vor Marispace-X verstecken © Royal Danish Navy Divers

KI-gestützte Analyse

2 Kommentare

Björn Krüger /

Leider ist hier fachlich einiges falsch recherchiert und ungenau dargestellt worden:

Das Digital Ocean Lab ist beispielsweise ein Projekt des Frauenhofer Instituts für grafische Datenverarbeitung – und nicht etwa der Uni Rostock zugehörig.

Ferner beträgt die Förderung des Projekts MARISPACE-X durch das (nicht erwähnte) Bundeswirtschaftsministeriums 9,4 Mio. Euro, es ist somit auch eine staatliche Initiative.

Mit freundlichen Grüßen
Björn Krüger

Antwort
Stefan Gerhard /

Natürlich ist das Ministerium erwähnt, lieber Björn. Das Digital Ocean Lab wiederum ist gar nicht Teil des Beitrags.

Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.