Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die beiden seenreichsten Bundesländer, präsentieren sich jetzt unter dem Namen Deutschlands Seenland mit einer neuen Website. Das schön gestaltete Portal bietet Tourenempfehlungen und Testberichte für das größte vernetzte Wassersportrevier Deutschlands.
Auf der Internetseite findet man neben vielen gut aufgemachten Informationen über Reviere und Angebote zum Beispiel die „Große Rundtour“, eine Routenempfehlung für Motor- und Hausbootfahrer. 586 Kilometer misst die zusammenhängende Strecke. Sie kann, je nach Planung, in zwei bis drei Wochen gefahren werden. Die Tour startet in Berlin und führt durch wunderschöne Reviere an der Havel, der Elbe und der Müritz.

Der neue Online-Auftritt gibt auch einen Überblick über die Wassersportangebote und ganz unterschiedlichen Naturräume in den Binnenrevieren Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Neben Tourenempfehlungen für Haus- und Motorboot-Fahrer werden auch die schönsten Paddelreviere mit Geschichten und Serviceinformationen vorgestellt.
„Mit der neuen Marke ‚Deutsches Seenland‘ heben wir die seit zehn Jahren bestehende Kooperation im Wassertourismus mit Brandenburg auf ein neues Niveau.“ sagt Wolfgang Waldmüller, Präsident des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Zahlen geben ihm recht. Fast sechs Millionen Deutsche können es sich vorstellen, in den nächsten drei Jahren ein Boot auf Flüssen oder Seen zu chartern. In beiden Reiseregionen können Bootsfahrer auf rund 900 Kilometern Wasserstraßen führerscheinfrei unterwegs sein.

Außerdem gibt es jetzt ein gemeinsames Reisemagazin mit dem Titel „Dein Sommer, unser Element“, das kostenlos bei der TMB auf dem neuen Portal zum Download steht.