Einmal Atlantik mit alles! Teil 4: Kochen, Psyche, Zoll | float Magazin

Die Dilly-Dally grüßt Martinique © Brambusch
Sailing Dilly-Dally

Einmal Atlantik mit alles! Teil 4: Kochen, Psyche, Zoll

Es ist der Traum vieler Segler, einmal den Atlantik zu überqueren. float-Autor Jens Brambusch hat es gemacht.

von
in
11 Minuten

Prost Mahlzeit

alternativetext
Die Küchenchefin beim Proviantieren © Brambusch

Küche als No-go-Area

___STEADY_PAYWALL___
Obst und Gemüse
Frisches Obst und Gemüse hängt am besten in Netzen unter Deck © Brambusch

Lorbeerblätter gegen Insekten

alternativetext
Mahlzeit bei Welle © Brambusch

Lektion 11

Psyche und Seekrankheit

Seekrankheit und Psyche
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern © Brambusch

Seekrankheit wird manchmal belächelt. Dabei ist sie eine ernsthafte und nicht zu unterschätzende Krankheit. Nicht umsonst heißt es: „Wenn du denkst, du stirbst, dann bist du nicht seekrank. Wenn du wirklich seekrank bist, dann willst du sterben.“ Daher kursieren auch viele Anekdoten, wie Crewmitglieder tagelang eingesperrt oder an Deck gesichert werden mussten, damit sie ihrem Leiden kein Ende setzen können. Hinzu kommt, dass Seekranke oft weder Nahrung noch Flüssigkeit bei sich behalten können und daher drohen, zu dehydrieren.

Angst schlägt auf den Magen

Naturgewalten an Bord
Respekt vor den Gewalten der Natur © Brambusch

Serkan wird still

Seekrankheit
Wer seekrank ist, fällt zwangsläufig aus © Brambusch

Lektion 12

Reparaturen und Ersatzteile


ndererseits hatten wir Kai-Uwe Eilts an Bord, einen alten Freund aus Strandsegeltagen, der gelernter Bootsbauer ist. Während wir in einigen Situationen wahrscheinlich noch debattiert und abgewogen hätten, hatte er bereits beherzt angepackt. Natürlich muss auf einer langen Überfahrt das Zwischenmenschliche passen, wer kann, sollte aber bei der Zusammenstellung seiner Crew auf die Fähigkeiten der Einzelnen achten. Kein Boot braucht vier Kapitäne. Wohl aber einen Koch, einen Handwerker und eine Deckskraft.

Lektion 13

Alle Ankunft ist schwer

Martinique
Endlich angekommen auf Martinique © Brambusch

Eine SIM-Karte für alle Inseln

Lektion 14

Hund an Bord
Mit Amtsperson auf Dominica © Brambusch

Segeln mit Hund oder Katze


Viele Inseln verlangen zudem eine Import-Genehmigung, ausgestellt meist durch das Ministerium für Landwirtschaft, dem das Veterinäramt unterstellt ist. Im Vorfeld muss also das Ministerium per Mail kontaktiert und ein Formular samt Impfnachweisen zugesandt werden. Fehlende Dokumente werden nachgefordert. Die Bearbeitung dauert von wenigen Werktagen bis zu einigen Wochen. Das sollte bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden.

Lektion 15

Hund an Bord
Cingene reist offiziell © Brambusch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.