Es ist an der Zeit, die Boote auch bei der Messe Boot & Fun Inwater zu Wasser zu lassen. Denn das Revier rund um Berlin ist ideal für den Wassersport. Die erste Inwater Boat Show findet jetzt vom 7. bis 9. September in Werder an der Havel statt. Werder, das idyllische Städtchen an der Havel, kennt man bisher vor allem vom Baumblütenfest.
Dass hier Werften und wichtige deutsche Bootshändler seit langem eine große Bandbreite internationaler Bootsmodelle anbieten, wissen bisher eher wenige. Dass diese Region ein riesiges Binnenrevier für alle Arten von Wassersport ist, wissen inzwischen allerdings schon deutlich mehr. Was im dunklen November bisher nur in den Berliner Messehallen glänzt, ist nun zum ersten Mal in den Havelauen im Sonnenlicht zu sehen. Und auch zu fahren.
In Hamburg hatten sich gerade die Türen geschlossen, da kam auf der Boot & Fun im letzten November die Ankündigung: Es wird eine Boot & Fun Inwater geben. Nun ist es soweit: Die Messe Berlin wird, gemeinsam mit der Händlergemeinschaft Werder Maritim, also am zweiten September-Wochenende Boote in ihrem eigenen Element zeigen.
Das Credo: Boote in ihrem eigenen Element
Der Schwerpunkt des neuen maritimen Events vom liegt auf Booten für Binnengewässer. So ist zur Premiere auf der Boot & Fun Inwater eine Vielzahl Boote zu sehen, die sich besonders gut für den Einsatz auf Seen, Flüssen und Kanälen eignen. In der neu gestalteten Marina Havelauen liegen, promenierfreundlich an breiten Stegen, neben Sloepen und Elektroboote auch viele Sportboote, Weekender und Wanderboote.
Für Urlaubstörns, nicht nur binnen, eignen sich die großen Motoryachten, die an den Stegen liegen werden. Angekündigt sind große Marken wie Bavaria, Greenline, Interboat, Jeanneau, Marex, Prestige, Delphia, Sea Ray und die in Brandenburg gefertigten Boote der Marken Aqualine und St. Tropez. Die größten bei der Inwater Boat Show in Werder ausgestellten Boote sind aktuelle, bis zu 16 Meter lange Motoryachten der Edelmarken Galeon und Prestige der französischen Jeanneau-Werftgruppe.
Probefahren nach den Profi-Testern
Kaufinteressierte Besucher können an allen drei Messetagen Probefahrten auf dem nahen Zernsee unternehmen, um unterschiedlichste Bootsmodelle kennenzulernen und zu vergleichen. Testfahrten unternehmen auch die internationalen Bootsjournalisten des Best of Boats Awards. Sie waren bereits letztes Jahr vor Ort, um gemeinsam 63 Bootstests in 36 Stunden durchzuführen.
Die Juroren des europäischen Motorboot-Preises sind direkt vor der Boot & Fun Inwater in Werder zu Gast, um die letzten Bootsneuheiten vor der Bekanntgabe der Finalisten 2018 zu testen. Viele der Boote werden auf der Messe vorgestellt, einige davon werden von Werften in der Region gefertigt. Die Preisverleihung ist dann auf der Boot & Fun Berlin.
Das Setting passt: Denn veranstaltet wird die Boot & Fun Inwater von der Messe Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein Werder Maritim e. V. Hier haben sich Bootsfachbetriebe, Händler bekannter Bootsmarken, Werften und Dienstleister aus der Blütenstadt zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, die prosperierende Region gemeinsam bekannter zu machen.
Das sind mehr als nur Blütenträume. Wie starke Unternehmen, an einem Ort ansässig sind, eine Messe tragen, zeigen erfolgreiche Events wie die Motorboot Sneek und die offenen Tage der Segelyachtwerften beim Oppet Varv letzte Woche auf der schwedischen Insel Orust. Mit der Boot & Fun Inwater in Werder entsteht ein Dreieck von Inwater Boat Shows in Deutschland. Zwischen der Ostsee-Messe HABS in Neustadt und der – Richtung Schweiz und Adria orientierten – Interboot Friedrichshafen liegt Werder mit klarem Profil auf Boote für Binnenreviere.
Kanus, SUPs und Weltpremieren
Hausboote, SUPs, Kanus und Flöße werden auf der Boot & Fun Inwater ebenfalls gezeigt. Führerscheinfreie Charterboote liegen für Testfahrten und für Probeübernachtungen bereit. Für Angler gibt es einen speziellen Bereich für Angelboote. Auf der Uferpromenade gibt es Mitmachangebote, in Pagoden empfehlen sich Dienstleister rund um den Wassersport. Der Food-Truck-Markt der Boot & Fun Inwater lädt mit regionalen Produkten zur Stärkung ein.
Als Weltpremiere stellt das Berliner Start-Up Arens Motors den weltweit ersten Einbaumotor auf Basis eines Zweitakt-Boxermotors vor. Der extrem sparsame und laufruhige Common-Rail-Motor ist eine Alternative zu Außenbordern, wie sie üblicherweise an kleineren Segelbooten Verwendung finden.
Premiere hat zur Boot & Fun Inwater auch Elektromobilität auf dem Wasser: Hanke & Dorsch vom Ammersee stellen unter dem Namen „my electroboat“ Leichtlauf-Elektroboote vor, für die Schauspieler Axel Milberg (Tatort Kiel) den Markenbotschafter gibt.
Auch der aktuelle Tempo-Weltrekordhalter bei seriengefertigten Elektrobooten, die SAY 29 E Runabout, macht kurz in Werder Station. Allerdings nur für die Juroren des Best of Boats Awards. Doch wer will schon auf dem Binnengewässer mit maximal möglichen 95 Kilometern pro Stunde unterwegs sein, wenn man in den Havelauen entschleunigen kann?
Mehr Informationen
Die Marina in den Havelauen ist von Berlin und Potsdam mit der Bahn leicht erreichbar. Mit dem Regionalexpress der Linie 1 sind es vom Bahnhof Zoologischer Garten nur dreißig Minuten bis Bahnhof Werder. Der Eintritt zur Boot & Fun Inwater ist kostenfrei. Hier geht es zum Messeplan im Detail.