Wer kommt nach Neustadt im Jahr 2 nach dem gelungenen Neustart des Yachtfestivals? 180 Boote und Yachten sind zur Schau vom 12. bis 14. Mai 2023 angekündigt. Besucher müssen erstmals Eintritt zahlen. Hier ist, vor dem Start ab Freitag dieser Woche, der Boots-Überblick.
Ausstellungsmacher Heiko Zimmermann, der das Event im vorigen Frühjahr übernahm, kam bei seinem Neustart zupass, dass die boot Düsseldorf 2022 noch einmal aussetzen musste. So wurde Neustadt im letzten rapsgelben Mai plötzlich Premierenschau. Im September soll eine zweite Schau in Wedel dazukommen.
Damit dieser Coup wieder gelingen kann, setzt das Yachtfestival zusätzlich auf Themen, die bisher anderswo ihre Heimat haben. Ein neuer Schwerpunkt sind Mehrrumpfyachten mit und ohne Mast, die man vor allem mit Boat Shows am Mittelmeer wie dem Cannes Yachting Festival und beim Klassentreffen der Katamarane in La Grande Motte assoziiert. Auch ein kleines Sortiment an Elektrobooten präsentiert die Ostsee-Messe.
Segelpremieren aus dem nahen Norden
Bei den Segelyachten sind 5 Weltpremieren und 13 Deutschland-Premieren internationaler Werften angekündigt. Eine davon ist die Marke Tide, derzeit für Segelyachten Made in Germany noch recht unbekannt.

In Neustadt zeigen die Emdener erstmals im Wasser ihre beiden hübschen Modelle, die Tide 25 und Tide 36. Die Geschichte dahinter reicht bis 2013 zurück: Mit der SQ 25 des Konstrukteurs Marc-Oliver von Ahlen aus Kappeln wagten die Bootsbauer am einstigen Dehler-Hauptstandort Freienohl vor genau zehn Jahren den Neuanfang. Eine 25er kam auf den Markt, dann war Schluss.
2021 erwarb der Hersteller MFH Emden die SQ-25-Modellformen und einen Kasko. Daraus entstand die neue Tide 25 in drei Ausführungen – Basis, Sport und Komfort. Der Performance-Cruiser Tide 36 kommt mit Edelstahl-Festkiel, Bleibombe und Pinnensteuerung im Retrolook. Auch deren Grundidee ist gut zehn Jahre jung: Die Emdener hatten, der Name „Tide“ wurde hier Programm, eine Art Wattenkreuzer vorgestellt.
Nach dem Erfolg der Dehler 38 SQ kommt als Deutschlandpremiere das neue Flaggschiff, die Dehler 46 SQ. Fun Fact: SQ steht bei Dehler traditionell für Speed und Quality. Wie hat sich das Arbeitsethos der Freienohler Bootsbauer bis heute erhalten.
Von Bente, den Segelyachten mit dem Dodger, gibt es drei Jahre nach Übernahme durch Ultramarin als Weltpremiere im Wasser die von Judel/Vrolijk & Co überarbeitete Bente 28. Deren Segelplan ist sportlich ausgelegt, sie hat zwei Ruderblätter und wird mit Pinne gesteuert.
Segelpremieren von anderswo
Klassisch, aber mit modernisierten Linien und in herausragender Bauqualität präsentiert sich Nordship. Die Nordship 420 DS zeigen die Dänen in Neustadt als schwimmende Premiere. Die Weltpremiere war im Januar in Düsseldorf.

Als Deutschlandpremiere zeigt Diamond Yachts die Grand Soleil 44 Performance der italienischen Werft Cantiere del Pardo. Gezeichnet vom ORC-Papst Matteo Polli besticht der Performance-Cruiser durch seine hochmoderne Rumpfform. Dazu gehört die typisch breit und flach auslaufende offene Heckpartie ohne Chines.
Schlank, schön, sicher und leistungsstark können auch andere italienische Segelyachten sein. Bellissima! So heißen die beiden Yachten, die Italia Yachts nach Norddeutschland mitbringt. Deutschlandpremiere beim Yachtfestival hat die 14,30 Meter lange Italia 12.98. Ebenso wie bei der mit 10,30 Meter etwas kompakteren Italia 9.98 überrascht hier ein Blick unter Deck: Der italienische Charme des Bellissima-Innendesigns ist beeindruckend.
Deutschland-Premiere hat der belgische Daysailer Domani S32 Lounge. Hergestellt im Vakuuminfusionsverfahren bietet die Domani geringes Gesamtgewicht bei sehr guter Steifigkeit. Wer die S32 steuert, dreht standardmäßig am Rad.
Kat as Kat can
Die Zahl der Katamarane wächst auch an der Ostsee. Vor allem im Charterbetrieb sind immer mehr Mehrrumpfboote nachgefragt, erklärte Nils Heyde, Ex-Chef des Lagoon-Vertriebs in Laboe, uns letztes Jahr beim Yachtfestival.
Eine Deutschlandpremiere gibt es hier mit der Nautitech 44 Open. Sie schließt die Lücke zwischen der 40 Open und der 46 Open. Optional gibt es einen Carbonmast und den Bugspriet für Gennaker, Spinnaker oder Code Zero, was dem Kat unterwegs noch mehr Beine machen wird.
Als Deutschlandpremiere kommt auch die Lagoon 55 nach Neustadt, die wahlweise mit vier, fünf oder sechs Kabinen angeboten wird. Auch die schon 2022 gezeigte Lagoon 42 ist wieder zu sehen, „strukturell revolutionär“ dank Heckplattform und Salon auf derselben Ebene.
Auch die erstmals gezeigte Fountaine Pajot Isla 40 besitzt ein besonderes Strukturmerkmal. Vom erhöhten Steuerstand aus gibt es einen direkten Zugang aufs Kajütdach. die Verantwortlichen bei Fountaine Pajot, die seit einer Weile auch flotte Motor-Katamarane bauen, haben bei der Isla 40 die durchdachte Ergonomie der Vorgängerin Lucia 40 an Deck übernommen.