Es ist sicherlich nicht für alle passend. Aber wir leben nun mal in besonderen Zeiten. Die boot 2021 wird entweder wird im April durchgeführt oder gar nicht.
Auch die Aussteller, die zu Saisonbeginn mit der Auslieferung sehr viel zu tun haben, haben dann gesagt, dass sie alles möglich machen werden, um auf der boot zu sein. Die Werften haben das Problem, die neuen Boote zu finden, um sie im April zu präsentieren.
Die für Januar geplanten Boote sind verkauft
Denn die Boote, die für Januar vorgesehen waren, gehen zu den Kunden – sprich, sie sind verkauft. So werden wir das Glück haben, dass einige Boote, die im Januar noch nicht fertig sind, im April zu sehen sein werden, wir also auch viele Premieren haben.
Erwarten Sie neue Buchungen nach der jetzigen Entscheidung?
Es ist tatsächlich so, dass von den Ausstellern, die dem Januartermin gegenüber skeptisch waren, alle gesagt haben: Der Termin im April passt für uns! Da ist das Wetter anders, da ist die Grippesaison vorbei, jeder hat hier seine eigenen Gründe, die dafür sprechen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir noch einige Aussteller dazugewinnen können.

Den einen oder anderen werden wir vielleicht nicht glücklich machen können. Auch dafür haben wir Verständnis. Aber wir haben keine andere Möglichkeit, als diesen Termin jetzt wahrzunehmen.
Erwartet die Messe Düsseldorf in ihrer Planung mit dem neuen Termin, dass die Situation um die Covid-Pandemie dann entspannter ist?
Petros Michelidakis: Davon gehen wir aus. Deswegen haben wir auch einen Termin gewählt, der nicht im Februar oder März ist. Wir verschieben weit genug, aber eben doch so, dass diese Saison noch mitgenommen werden kann.
Wir haben mit einigen Flottenbetreibern und Charteragenturen gesprochen, die den Beginn der Saison ab Pfingsten erwarten. Die Planungen sind alle sehr kurzfristig. Man weiß, was man will, aber man weiß nicht, ob es möglich sein wird.
Noch kein Licht im Tunnel für Tauchbranche
Wir denken auch an unsere Tauchaussteller, die bis jetzt noch kein Licht im Tunnel sehen, im April aber vielleicht schon Reisen anbieten können. Das Ganze verschiebt sich. Wir denken quasi von Woche zu Woche, von Monat zu Monat. Wir sind sehr zuversichtlich.
Wie steht es mit den Werften, den Bootsbauern?
Petros Michelidakis: Die Werften sind gut im Geschäft aufgrund des Trends, der sich vielleicht gerade wegen Corona weiterentwickelt hat. Die Werften berichten uns, dass sie bis weit ins Jahr 2021, teilweise das ganze Jahr keine Produkte mehr liefern können. Aber es geht natürlich auch darum, Neukunden zu gewinnen für die Zukunft.
Falls die Dinge sich überraschend ungünstig entwickeln: Was könnte passieren?
Petros Michelidakis: Eine zweite Verschiebung der boot, beispielsweise in den Herbst, wird es nicht geben. Im Austausch mit den Behörden hoffen wir, dass sich die Situation bis April verbessern wird. Wir haben in den letzten Monaten gezeigt, dass wir sehr besonnen vorgehen, gerade auch gegenüber den Ausstellern.
Gibt es Rückmeldungen seitens der Politik, in der augenblicklichen Situation des Lockdowns light, an die Messe?
Petros Michelidakis: Es ist offensichtlich, dass die Politik, nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern überall in Deutschland, Europa und der Welt gerne wieder so schnell wie möglich zum normalen Wirtschaftsmodus zurückkehren möchte.
Wir haben im Moment eine besondere Situation. Es ist unsere gesellschaftliche Verpflichtung, unsere Verantwortung zu zeigen. Das tun wir als Messe Düsseldorf, und das tut auch die Stadt Düsseldorf. Das tut sicherlich auch die Politik hier in Nordrhein-Westfalen.
Das Land Nordrhein-Westfalen vertraut der Messe
Wir planen unter diesen Umständen, die sicherlich nicht einfach sind. Wir vertrauen darauf, dass ein Infektionsschutz- und Hygienekonzept, wie wir es entwickelt haben, dazu führt, dass eine Messe ohne Risiko stattfinden kann. Das können wir, das haben wir auch schon beim Caravan-Salon im September gezeigt. Das Land vertraut uns diesbezüglich.
Corona wird im April nicht vorbei sein. Es wird uns nächstes Jahr wahrscheinlich und vielleicht auch noch 2022 begleiten. Es geht darum, dass wir es kontrollieren – und unseren Besuchern und Gästen nicht unnötigem Risiko aussetzen.
Für mehr Information gibt es die frisch aktualisierte Website der boot Düsseldorf.