Heute Abend geht es los! Die Boot & Fun Berlin 2018 eröffnet mit einem rauschenden Fest, der Gala der Boote. Alle Aussteller präsentieren glanzvoll ihre neuesten Schätze – von edlen Motoryachten bis zum Performance-Cruiser und foilenden Dayboat unter Segeln. Glänzen werden auch die Boote der Angelboot Berlin als Schau in der Schau. Und das nicht nur, weil das Baumaterial Aluminium bei den 24 Booten im neuen Aludock seidig schimmert.
Über die gesamte Laufzeit der Boot & Fun läuft ab morgen (Donnerstag) zum zweiten Mal die AngelBoot Berlin. Das Besondere: In einer eigenen Halle präsentieren die hoch spezialisierten Aussteller Boote, die speziell für Angler entwickelt sind – vom Schlauchboot bis zur Yacht.
Fläche für Angelboote verdoppelt
Der Angelboom macht auch vor den Angelbooten nicht Halt: Die Premiere der AngelBoot Berlin als Schau-in-Schau war offenbar so erfolgreich, dass die Angelbootmesse in diesem Jahr auf einer doppelt so großen Ausstellungsfläche in Halle 23 präsentiert wird. Beim Best of Boats Award, der größten europäischen Auszeichnung für Motorboote, sind die besten Angelboote des Jahres selbstverständlich mit einer eigenen Kategorie Best for Fishing vertreten.
Im Schlauchbootbereich präsentiert Allroundmarin ihr komplett bestücktes Angel-Flaggschiff Poker 430. Ebenfalls mit großen Ständen vertreten sind die Angelkajaks von Hobie Kayaks – die sich mit Ultralight-Motoren von Torqeedo auch elektrisch antreiben lassen – und die Sit-Ons von FeelFree Kayaks. Neu dabei sind die Marken des US-Konzerns Brunswick, also Crestliner, Lund und die Premiumklasse mit den unsinkbaren Luxus-Angelbooten von Boston Whaler, die gerade erst beim Best of Boats Award abgeräumt haben. Somit ist auf der AngelBoot vom Schlauchboot bis zur Yacht alles vertreten.
Alles an einem Ort im Aludock
Aluminium ist auch bei Anglern ein immer beliebter werdender Baustoff. Boote aus Leichtmetall sind aufgrund ihres Gewichtes einfach zu transportieren und zu trailern, sind extrem robust, sehr pflegeleicht und sind vor allem in Kleinserien auch sehr individuell zu konfigurieren.
Aus diesem Grund präsentiert die Boot & Fun Berlin erstmals das Aludock. Der Zusammenschluss europäischer und amerikanischer Hersteller von Aluminiumbooten ist der neue und zentrale Bereich für engagierte Sportfischer auf der Berliner Messe. Hier sind Boote von AluForce, Master Pro Boats, Ranger Boats, RheinlandBoote und UMS Boote ausgestellt.
Auf mehr als 600 Quadratmetern Fläche sind hauptsächlich Boote aus US-amerikanischer, russischer und ukrainischer Produktion zu sehen. Mehr Boote aus Aluminium, sagt ein Marktkenner, gibt es nur in Skandinavien zu sehen.
Mehr als 100 Angel-Aussteller
Mit mehr als 100 deutschen und internationalen Ausstellern und Referenten sind die AngelWelt Berlin – die am Freitag, also zwei Tage später startet und bis zum Sonntag läuft – und die AngelBoot Berlin eines der größten Angel-Events des Jahres. Im Rahmenprogramm treten mehr als 40 Referenten auf und vermitteln ihr Wissen in Vorträgen im AngelForum.
Auf dem BaitTruck, in der Showküche und in der Casting-Area – nein, dass hat nichts mit der Suche nach jungen Schauspieltalenten zu tun – geben Fachleute Tipps und Tricks für alle Varianten des Angelsports. Auch in der SocialMediaFishingLounge können Besucher die Stars der Szene treffen.
Der BaitTruck ist Europas größtes mobiles Aquarium mit seinem Fassungsvermögen von 23.000 Litern und 14 Metern Länge. Hier demonstrieren Team-Angler im Sold bekannter Herstellermarken ihre Köderkünste. Dabei wird selbstverständlich ohne Haken geangelt. Der Besatz besteht dieses Jahr aus den Fischarten Aal, Aland, Barsch, Blei, Döbel, Flusskrebs, Hecht, Karpfen, Plötze, Schlei, Wels und Zander.
Feinmotoriker, Feinschmecker und Facebook-Fischer
Angler sind kommunikativ: Die SocialMediaFishingLounge geht dieses Jahr in die zweite Runde. Die Messebesucher haben vor Ort nicht nur die Möglichkeit, ihre Stars und Sternchen zu treffen, sondern können selbst miterleben, wie Livestreams produziert werden.
Gute Nachrichten für alle, die feinmotorisch unterwegs sind: Der Bereich Fliegenfischen und Fliegenbinden wächst weiter. Ingolf Augustin präsentiert Fliegenbinden live und in Farbe am Stand der Fliegenfischerschule Augustin. Highlight ist sein Vortrag zum Thema Tenkara Fly Fishing, die japanische Art der Fliegenfischerei.
Wer wird hier geködert? Dieser spezielle Bereich in Halle 22 der AngelWelt bietet ausschließlich Neujahrsware und Präsentationsartikel bekannter Hersteller- und Ködermarken. Zu den populären Vertretern unter den Herstellern zählt Zebco Europe, die neue Gummiköder aus der Zusammenarbeit mit Mann’s Bait vorstellen und die Marke Quantum präsentieren. Als Teamanglerin für Quantum ist Babs Kijewski, der weibliche Star unter den Anglern in Deutschland, dabei.
Frischer Fisch in der Kochshow
Selbst gefangener Fisch schmeckt immer noch am besten. Aber wer hat schon mal Brassen, Karpfen, Rotaugen oder gar Grundeln gegessen? Eine gute Gelegenheit zum Probieren bietet die neue Kochshow in Halle 21. Mitarbeiter des Deutschen Angelfischerverbands und der Profi-Angler und Buchautor („Fischküche für Angler“) Jörg Strehlow bereiten hier gemeinsam mit Koch Sebastian Bruns heimische Süßwasserfische zu.
Daniel und Toni von Hecht & Barsch im float-Interview