Ein Yachtfestival zu präsentieren nimmt neben der größten Inwater-Bootsmesse des Landes in Neustadt nur eine weitere Schau in Europa für sich in Anspruch: das Cannes Yachting Festival. Die seit vielen Jahren mit der Messe Hamburg verpartnerte Schau in der ancora Marina wechselte nach dem Ende der hanseboot ihren Namen – von hanseboot ancora boat show zum Hamburg ancora Yachtfestival. Was hat sich geändert bei der vom 24. bis 26. Mai 2019 laufenden Schau an der Ostsee, außer dem Namen?

Kurs aufs High-End-Segment
Da man in Neustadt mit Sunseeker und Hallberg Rassy, um nur die „Leuchttürme“ zu nennen, bereits einige Marken-Highlights vor Ort hat, lag es nahe, konsequent das gehobene Segment und seegängige Segel- und Motoryachten in den Fokus zu nehmen. So ist im High-End-Segment als Weltpremiere der Offshore-Cruiser Ocean 65 von Performance Custom Yachts aus Aluminium zu sehen. Mit Azimut, Fairline und Ferretti präsentieren sich drei weitere edle Motoryachtmarken neu in der Lübecker Bucht.
Die Cranchi E52F Evoluzione ist ein weiteres großes Schiff aus Italien dazu. Mit Spannung von unseren Testern erwartet wird die neue Princess R35, das aus Südengland kommende kleinste Schiff in der Premier League. An den Stegen gezeigt werden außerdem Motorboote bekannter Marken – unter anderem von Absolute, Bavaria, Comitti, Elling, Galeon, Jeanneau, Nimbus, Parker Boats, Prestige und Princess.
Mit der Buster Super Magnum werden wir eine Ausfahrt unternehmen, nach der großartiger Vor-Erfahrung mit der ebenfalls ausgestellten Rakete Buster Phantom mit ebenso großer Vorfreude. Die Sealine C390 konnten wir bereits ausfahren – unser Test folgt in Kürze.
Wo Hamburg als Segelmesse führend ist
Headliner bei den Segelyachten ist das jüngste Modell von Hallberg Rassy. Horst von Hörsten hat es mit der Hallberg Rassy 57 nicht weit: Die HR 57 ist auch nach der Messe in der ancora Marina stationiert. Um die Oceanis 30.1 von Beneteau zu segeln, wird die float nach der Messe an Bord gehen. Die Bente 39 haben wir bereits vorgestellt, ein Bordbesuch auf den Spuren unseres Reporters Michael Krieg ist zu empfehlen.
Weitere große Segelyachten, sonst im Wasser gemeinsam kaum zu erleben, sind die Nordship 360 DS, Faurby 460 E, Solaris 44 aus Italien, Sirius 310 DS, die Swede 41 Sleipnir und die beiden Moody DS 45 und DS 54, das größte Segelboot der Schau. Auch Jeanneau, Bavaria, Hanse und Beneteau sind mit einigen ihrer aktuellen Modelle vor Ort. Hier ist die Schau an der Ostsee messerscharf.
Eine Nummer kleiner und sportlicher sind die neuen First-Modelle. Warum sich mit fünf Knoten begnügen? Gezeigt wird in Neustadt die Sarch S7, die ebenfalls sehr flotte Sarch haben wir bereits vorgestellt. Das Boot aus italienischer Fertigung liegt nicht nur für unseren Segeltester und die Besucher am Steg bereit. Auch danach wird die Sarch S7 in der Kieler Förde zum Testsegeln zur Verfügung stehen.
Katamarane im Kommen
Kaum ist die große, auf Multihull-Boote spezialisierte Bootsschau im südfranzösischen La Grande-Motte zu Ende – sie wurde über zehn Jahre langsam zu einem europäischen Pflichttermin für die Werften – werden am Mare Nostrum ebenfalls Mehrrumpfboote als einem zentralen Thema präsentiert.