Auch an den Meterologen von der Wetterwelt ist die Lage der Karibiksegler natürlich nicht vorbeigegangen. Unser Wetterexperte Sebastian Wache wurde bereits von vielen Seglern aus der Karibik kontaktiert. Vor allem umtreibt die Segler und Seglerinnen die Frage, bis wann sie die Region verlassen sollten und ob die Hurrikansaison bereits beginnt. Erste Crews haben sich mittlerweile schon auf den Weg gemacht. Einige von ihnen werden von dem Atlantikexperten Sebastian Wache geroutet.
Aber es befinden sich immer noch viele Crews in der Karibik, nicht zuletzt wegen der Maßnahmen, die zur Eindämmung des Coronavirus vor Ort getroffen wurden. Nicht alle müssen die Karibik verlassen oder wollen das, denn man kann auch dort dem Hurrikan entgehen, indem man sich ein sichereres Revier sucht.
Die Unsicherheit, ob man dort unter den gegebenen Bedingungen bleiben darf, führt jedoch dazu, dass viele den Rückweg über den Atlantik antreten wollen, oder aus anderen Gründen auch müssen. Denn niemand weiß, wie sich das Virus verbreitet und vor allem wo.

Um allen Seglern in dieser Situation eine meteorologische Einschätzung der Lage zu bieten und sie damit ein wenig zu unterstützen, veröffentlicht Sebastian Wache zweimal die Woche auf Youtube Wettervideos, in denen er analysiert, wie sich die aktuelle Wetterlage zur Hurrikan-Saison entwickelt.
Einzelne Stürme kommen schon im Mai
Die startet zwar meist erst so richtig im Juni, doch sind in den letzten Jahren einzelnen tropische Stürme bereits zwischen April und Mai aufgetaucht. Um den Seglern, die über den Atlantik zurück nach Europa wollen, einen aktuellen Blick auf Lage zu geben, gibt Sebastian von der Wetterwelt nun regelmäßig Auskunft.
Denn schon jetzt zeigt sich die erste Störung, die zu einem Sturm wachsen könnte – und zwar vor der Küste Mexikos. Allerdings im Pazifik. Die Saison der Hurrikans hat damit begonnen.