Jedes Jahr kurz vorm Saisonbeginn, nach den großen Leit-Bootsmessen (von London über Düsseldorf bis Tulln) und den etwas kleineren wie der Beach & Boat Leipzig, findet die Magdeboot in der sachsen-anhaltinischen Metropole Magdeburg statt. Mittlerweile im Jahr 18 ihres Bestehens, wird in drei Messehallen und auf dem Freigelände von heute bis zum Sonntag (12. März) sehr vieles, wenn auch nicht alles ausgestellt, was mit Wassersport zu tun hat.
Einer der Schwerpunkte der kompakten Schau ist in diesem Jahr Boots-Charter. Denn ein eigenes Boot zu unterhalten ist vielen zu teuer oder zu aufwändig. Das ist nicht neu, aber als Messethema folgerichtig. „Charterangebote erfreuen sich entsprechend wachsender Beliebtheit“, sagt Anja Gertig, die Projektleiterin der Messe. „Die Anbieter ermöglichen Urlaubern bezahlbare Ferientage auf dem Wasser oder Tages- und Wochenendtouren an Bord“.
Die Magdeboot hat, als kompakte und schnuckelige Schau, ihren Ruf als starke regionale Messe gefestigt. Ein Grund dafür ist auch das abwechslungsreiche Vortragsprogramm. Die Eintrittspreise – an allen drei Messetagen ist die Schau jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet – sind seit Jahren stabil: Das Tagesticket kostet 7 Euro, ermäßigt sind es 5 Euro.