Liebeserklärung an den Greifswalder Bodden | float Magazin

Brückenpassage Greifswald Wieck © Stadt Greifswald
Marinas in Greifswald

Liebeserklärung an den Greifswalder Bodden

Update unserer Serie der besten Nord- und Ostsee-Häfen: Greifswalds drei Marinas sind gute Startpunkte nach Rügen, Usedom und Hiddensee.

von
und in
5 Minuten
Marinas Greifswald
Greifswalder Altstadt: Backsteingotik am Marktplatz © Martin Kraft

Viele Ziele in Tagestörn-Distanz

Drei Yachthäfen zur Auswahl

Marinas Greifswald
Fischerfest Gaffelrigg: Gaffelboote auf dem Ryck unterwegs in Richtung Bodden © Stadt Greifswald
Marinas Greifswald
Liegeplätze im Fischerdorf Wieck © Stadt Greifswald

Wie im historischen Fischerdorf

___STEADY_PAYWALL___
Marinas Greifswald
Das Segelschulschiff Greif läuft in Wieck ein © Stadt Greifswald

Jazz auf 2021 verschoben

Marinas Greifswald
Die Klosterruine Eldena bei Wieck © Stadt Greifswald
Marinas Greifswald
Nahe der Altstadt ist der Greifswalder Museumshafen © Stadt Greifswald

Flair der jungen Universitätsstadt

Schließlich erreicht man den Hafen, in dem die Mitglieder des Museumshafen-Vereins die unterschiedlichsten alte Schiffe liebevoll wieder aufarbeiten. Tipp fürs Anlegen: Den Hafenmeister anklingeln. Er ist telefonisch unter (03834) 512 444 erreichbar.

Marinas Greifswald
Alte Schiffe im Museumshafen neben der Altstadt © Stadt Greifswald

Direkt neben der Hanse-Werft liegen

Marinas Greifswald
Blick von der Altstadtseite: Marina Yachtzentrum am Ryck © Wolfgang Pehlemann

Mehr Wohnen auf dem Wasser

Infrastruktur für jeden Wunsch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.