Die fünfte Boot & Fun Inwater in Werder zeigt, was heute Boating auf der Höhe der Zeit bedeutet. Dazu gehört die Entdeckung der Langsamkeit: Die Dänen nennen es hygge, die Amerikaner hang loose. Schnell fahren macht Spaß, langsam oder leise cruisen noch viel mehr – mit Motoren, die nicht zu hören sind, und mit Reisebooten, die gleichzeitig ein Zuhause auf dem Wasser bieten.
Auch die Notwendigkeit, schnell nachhaltig zu werden bei Materialien, Technologien und Energieträgern, spiegelt sich bei der sommerlichen Preview- und Auftaktschau für die Boot & Fun Berlin in den Messehallen der Hauptstadt wider. Für Elektroboote ist das Event in Werder seit einigen Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte mit Groß-Auswahl in Deutschland.

Trotzdem repräsentieren Sportboote, Familienboote und Reiseyachten den größten Teil der in Werder ausgestellten Boote. Wie in den Vorjahren dabei sind bekannte Marken wie Bavaria, Fjord, Galeon, Greenline, Interboat, Jeanneau, Marex, Marian, my-elektroboot, Quicksilver, Ryck, SeaRay, Sessa, Sunbeam – soweit der Stand drei Wochen vor dem Start der Schau.
Mehr Premieren an der Promenade
Letztes Jahr war die „kleine“ Boot & Fun in Werder mit rund 150 erwarteten Booten die größte Inwater-Messe 2021 in Deutschland. Im November folgt dann in Berlin die große Schau in den Hallen unterm Funkturm mit dem Best of Boats Award.
Eine der wichtigsten Premieren der Boot & Fun Inwater 2022 ist die Perla e-Vision. Auf den ersten Blick ein Hausboot, ist das aus Aluminium gefertigte Multihull-Schiff gleichermaßen ein Katamaran und Reiseboot. Dabei bietet es einen ungewöhnlichen, sehr eleganten Anblick: Vorn komplett offen, führt die durchgehend verglaste Front zum Salon. Die beiden Kajüten sind als Privaträume zum achterlichen Balkon hin orientiert.

Die emissionsfrei autark laufende und elektrisch angetriebene Perla wird komplett auf der High-Tech-Werft nahe der Oder gefertigt. Virtuelle 3D-Planung mit den künftigen Eignern und eigene Möbel- und Polsterwerkstätten ermöglichen individuelle Varianten.
Seine Deutschlandpremiere auf der Boot & Fun Inwater hat die Alfastreet 21 Open. Den höchsten Wiedererkennungswert hat sicherlich das hydraulische Hardtop-Dach, das sich in weniger als einer halben Minute schließen lässt – aus bis zu 30 Metern Entfernung. Im Cockpit ist eine kleine, aber gut organisierte Pantry platziert – mit ausziehbarem 30-l-Kühlschrank, Herd und Spüle.
Rund um den Kapitän gebaut
Eine Deutschlandpremiere ist das klassisch schöne Sportboot Four Winns H2. Die eleganten Bowrider aus den USA sind wieder da auf dem europäischen Markt! Das 6,70 m lange Sportboot mit Platz für vier plus zwei Crew-Mitglieder (zugelassen ist es für neun Personen) sieht sehr gut aus. Und es macht eine gute Figur als Zugfahrzeug für Wasserskifahrer, dem leisen Mercury-Außenborder am Heck sei Dank.

Erstmals in Werder auf dem Wasser zu erleben ist das spektakuläre Elektroboot X-Shore Eelex 8000. Mit mehr als 100 Seemeilen Reichweite bis zum nächsten Lade-Stopp und über 30 Knoten Top-Speed geht der schwedische Hersteller ins Rennen. Schon der Slogan erfreut: „Rund um den Kapitän gebaut“.
Alle Bedienelemente werden über einen zentralen 24-Zoll-Touchscreen von Garmin mit einer von X-Shore entwickelten Software gesteuert. Bei der Motorleistung wird geklotzt: 170 kW ist der E-Motor stark, der das acht Meter lange Boot antreibt.
Erstmals in Werder zu sehen ist auch die Karnic SL 702 Mk2. Das erfolgreichste Modell der zypriotischen Werft ist ein vielseitig einsetzbares Center-Console-Boot, hat also einen mittig angelegten Steuerstand. Es wird mit maximal 250 PS motorisiert. Schlau gedacht ist das Decksdesign – man merkt spätestens unterwegs, dass alles dort seinen Platz hat, wo es sinnvoll ist.
Werder setzt den Standard
Mit mehr Booten und mehr Fläche wächst die Boot & Fun Inwater weiter – und etabliert sich zusehends als Deutschlands größte Wassersportveranstaltung in einem Binnenwasserrevier. Man sei „eigentlich ausgebucht“, erfuhr float von den Organisatoren.
„Wenn es dreimal stattfindet, dann ist es eine Tradition“, sagte Projektleiter Daniel Barkowski 2020 vor der Aufnahme des float Originals Podcasts fast keck. Inzwischen ist es ein halbes Jahrzehnt, dass das Spinoff der Boot & Fun auf und am Wasser stattfindet.