Als Weltpremiere auf der Interboot zeigt Europe Marine aus der Viper-Serie die Viper V263. Das gut acht Meter lange Kajütboot mit Einbaumotor ist mehr Motoryacht als als ein Weekender.
Etwas günstiger sind die in Polen gefertigten und in Deutschland veredelten Boote der Marke Auster. Wiederum von Europe Marine in Budenheim bei Mainz erdacht, sind diese Boote eine schnelle Alternative für Boote aus den USA. Weltpremiere in Friedrichshafen hat die Auster 520 CD.
Neues in der Kompaktklasse
Nach der Übernahme der Deutschlandvertretung für die kanadische Sportbootmarke Campion zeigt Europe Marine am Bodensee drei Modelle der auf kompakte Flitzer spezialisierten Werft: Zu sehen sind ein Bowrider-Trio aus Allante 545i BR SE, Allante 595i BR SE und die schnelle – der Name ist Programm – Chase 550i BR. Merke: Es muss nicht immer US-Produktion sein, wenn American Spirit gemeint ist.
Klein, aber brandneu ist der Quicksilver Activ 605 Cruiser. Dieses Boot ist so neu, dass bisher nur ein Bild vorliegt. Der kleine Kreuzer, die kleine Version des für den BOB-Award 2019 als Finalist nominierten Activ 675 ist länger und breiter als sein Vorgänger, aber noch immer sehr kompakt. Bis zu sechs Personen können mitfahren. Beide Decks – vorn und hinten — lassen sich in Sonnendecks verwandeln. Die halbtransparente Tür, Bullauge und Decksluke lassen Licht und Luft in die mit Doppelliege ausgestatteter Kabine.
Menschen, Motoren und Nautiquitäten
Starke Boote verlangen nach modernen Motoren – und umgekehrt. Der soeben als Europapremiere in Frankreich vorgestellten Mercury-Racing-Motoren mit 450 PS Leistung soll auch auf der Interboot präsentiert werden – dem Vernehmen nach am Heck eines kompakten RIBs. Ganz ohne Benzin geht es auch: Torqeedo präsentiert in der Segelhalle die in diesem Jahr neu eingeführten Batteriesysteme und starken Deep-Blue-Motoren.
Insgesamt sind auf der Interboot 2019 etwa 500 Aussteller vertreten, vom lokalen Anbieter messingbeschlagener Nautiquitäten für die Kajüte bis zur internationalen Yachtwerft – die größten unter ihnen dominieren die großen Hallen. Aber es gibt auch die Kleinen: Kajaks, Schlauchboote, Kites und Jollen.
Wer irgendwann vor lauter Hecks den Bug nicht mehr sieht, kann sich beim umfangreichen Rahmenprogramm auf der Interboot Academy einnorden lassen. Geboten werden hier unter anderem eine UKW-Funkauffrischung, eine Reihe von Foiling-Vorträgen und Informationen über mögliche Reviere für den nächsten Törn.
Selbst zur Interboot gehen
Das Potenzial, das der Hafen bietet, könnten die Schwaben noch effektiver nutzen. Warum nicht noch viel mehr Boote an den See holen? Denn am Abend setzen die vielen Messegäste aus der Schweiz ohnehin per Fähre über an die andere, helvetische Uferseite des Bodensees.
Die Interboot läuft vom 21. bis 29. September, geöffnet ist die Schau täglich von 10 und 18 Uhr. Im Interboot-Hafen am Bodensee endet die Präsentation täglich um 19 Uhr mit dem Sundowner. Die Tageskarte für Erwachsene kostet elf Euro im Online-Verkauf, an der Tageskasse werden 13 Euro berechnet. Eine Familienkarte (zwei Erwachsene mit beliebig vielen leiblichen Kindern) kostet online 27 Euro, am Kassenhäuschen 30 Euro. Kinder zwischen sechs und 14 Jahre zahlen fünf Euro für den Eintritt.