Der Mai ist gekommen, und damit auch die Zeit für das Berliner Wassersportfest im Südosten der Hauptstadt. Der Mix aus Volksfest, Sportveranstaltung, Demo-Day und Bootsmesse findet am kommenden Wochenende – vom Freitag (4. Mai) bis zum Sonntag (6. Mai) – an historischer Stelle statt, der Regattastrecke im Südostbezirk Grünau.

Bratwurst und Bootsrennen
Bratwurst und Bootsrennen ziehen die Aufmerksamkeit der Gäste ebenso einvernehmlich an wie Vorführungen auf dem Wasser und maritime Verkaufsstände entlang dem Ufer der Dahmespree. Anders als manches Mal in den Vorjahren ist für die drei kommenden Festtage Sonnenschein angesagt. Wasser von oben ist nicht zu erwarten.
Den Start macht am Freitag der maritime Ausflugstag für Schulklassen mit Sportangeboten auf, am und im Wasser. Nach dem Opener mit Musik am Freitagnachmittag startet am Wochenende das Wasserprogramm zum Mitmachen: Sportvereine präsentieren sich und ihre Sportarten – und nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser – mit Probierangeboten und Schnupperkursen. Wettbewerbe und Regatten mit SUPs, Kanus und Drachenbooten werden auf der historischen Regattastrecke ausgetragen. Auch ein Markt für Neu- und Gebrauchtboote und Bootszubehör gehört zum Wassersportfest.

Und nicht zuletzt ist die Veranstaltung stolz und selbstbewusst ein Volksfest – mit allem, was dazugehört: Showeinlagen und Konzerte auf der Bühne, Kinderschminken und Hüpfburg, Entenangeln und Elektrobootfahren. Die Schlauchboot-Rennen der Thunder-Cats-Klasse, Jet-Ski-Wettbewerbe und die Rettungsübungen der Lebensretter der DLRG und der Berliner Feuerwehr lassen sich am besten von der historischen Tribüne an der Regattastrecke beobachten. Auf er Website ist das komplette Programm 2018 zu finden.
Der Ort hat Geschichte(n)
Wassersport gibt es schon immer im Südosten Berlins. Vor 150 Jahren fand hier die erste Binnensegelregatta Deutschlands statt. In wenigen Wochen wird das historische Datum mit einer Jubiläumsregatta gefeiert, die direkt an der Berliner Regattastrecke vorbeiführt: Vom Sitz des SC Brise über die Bammelecke hinaus bis zum Ende des Langen Sees, wo die Freie Vereinigung der Tourensegler Grünau 1898 zu Hause ist. Formel-1-Rennfahrer Mike Szymura absolvierte hier seine ersten Motorbootrennen bei der vom DMYV ausgerichteten Rennserie.


Das Wassersportfest Berlin knüpft an die Tradition der beliebten Boots- und Camping-Messen auf der historischen Regattastrecke an. „Das heißt, hier wird sowohl den gemeinnützigen Sportvereinen als auch kommerziellen Sportanbietern die Möglichkeit geboten, sich einem breiten wassersport-orientierten Publikum vorzustellen.“ erklärt Mitorganisator Robert Schaddach. Veranstaltet wird das Wassersportfest zusammen mit dem Seesportclub Grünau e. V. Schon in der DDR-Zeit war diese Form der Sport- und Produktpräsentation in Grünau sehr gut besucht.


Das eigensinnige und beim Publikum erfolgreiche Format in Grünau gefällt auch den Machern der Boot & Fun Berlin, die das Projekt unterstützen. „Wir sehen hier ganz viele Anknüpfungspunkte, um gemeinsam hier in Grünau den Wassersport in Berlin zu fördern“, erklärte Projektleiter Daniel Barkowski gegenüber float. Im kommenden Jahr soll die Zusammenarbeit mit dem Berliner Wassersportfest erste sichtbare Früchte tragen.
Berliner Wassersportfest 2018
Veranstaltungsort
Regattastraße 191-223, 12527 Berlin
Öffnungszeiten
Freitag, 4. Mai: 16 bis 18 Uhr
Samstag, 5. Mai: 10 bis 20 Uhr
Sonntag, 6. Mai: 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
für Kinder bis 6 Jahre kostenfrei, ab 7 Jahren 1 Euro, ab 18 Jahren 3 Euro
Kontakt
Tel. (0172) 608 55 51, info (at) wassersportfest.de, wassersportfest.berlin
Herzlichen Dank an Sören Kusch für den Video-Überblick zum Berliner Wassersportfest.