In den Roaring Forties gekentert | float Magazin

Sir Robin Knox-Johnston erklärt die GGR-Tücken auf der boot Düsseldorf 2019 © Kerstin Zillmer
Golden Globe Race

In den Roaring Forties gekentert

Sieben Segelyachten kenterten beim letzten Golden Globe Race. GGR-Veteran Robin Knox-Johnston analysierte die Gründe.

von
in
8 Minuten

Das Rennen

Im Überblick

Die Regeln des Golden Globe Race 2018 waren einfach: Solo nonstop um die Welt segeln, und zwar von Les Sables d’Olonne in Frankreich aus einmal rundum – und zurück zum gleichen Vendée-Hafen, ohne Land zu berühren.

Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Der französische Teilnehmer Philippe Peche trainiert mit seiner Rustler 36 © Benoit Stichelbaut/GGR/PPL

Von Schurken und Monstern

Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Sich überlagernde Frequenzen: Wie eine Monsterwelle entsteht © Public Domain
___STEADY_PAYWALL___
Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Fast nur noch Schaum: brechende Welle im Sturm © NOAA Photo Library

Helfen Treibanker oder Warp-Leinen?

Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Sir Robin kennt sich aus mit Sturmwellen im Südpolarmeer © Kerstin Zillmer

Viele kenterten, zum Teil mehrfach

Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Zum Glück gut vorbereitet: Are Wiig testete vorab sein Notrigg © J/PPL/GGR
Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Rettung naht, um Abilash Tomy von seinem entmasteten Bootzu bergen © GGR/PPL

Mastbrüche in Serie

Jean-Luc Van den Heede auf einer Rustler 36 hatte keine Warp-Leinen oder Treibanker gesetzt, als er kenterte. Der Mast wurde beschädigt, konnte aber mit Bordmitteln repariert werden. So konnte er das Rennen als Sieger beenden.

Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Der Este Uku Randmaa kenterte gleich vier Mal, aber behielt seinen Mast © GGR/PPL
Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Bernard Moitessier auf der Joshua beim Golden Globe Race 1968/69 © Ian Dear Archive/PPL

Die Moitessier-Antithese

Bernard hatte sich damit auseinandergesetzt, wie der argentinische Segler Vito Dumas bei seiner Einhand-Weltumsegelung mit seinem 31-Fuß-Spitzgatter 1943/44 mit solchen Situationen umgegangen war. Dumas erklärte: „Um der Wut der See zu entgehen, musst Du deine Geschwindigkeit hochhalten.“

Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
GGR-Sieger van den Heede: Meister der Geschwindigkeit, selbst mit beschädigtem Rigg © GGR/PPL

Die Schlussfolgerungen

Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Robin Knox-Johnston erläutert den Einsatz von Warp-Leinen © Kerstin Zillmer
Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Der erfahrene Segler erklärt die Gefahr beim Laufen vor grossen Wellen © Kerstin Zillmer

Auffällig: Wetterwechsel direkt vor der Kenterung

Robin Knox-Johnston Golden Globe Race 2018
Selfie auf dem Ozean: Susie Goodall, auf ihrer noch unbeschädigten Rustler 36 Susie Goodall

Immer eine kleine Besegelung oben halten

Der Engländer Sir William Robin Knox-Johnston hat das erste Golden Globe Race vor 50 Jahren gewonnen und dabei als erster Mensch einhand nonstop die Welt umsegelt. Nach 30.123 Seemeilen und 312 Tagen lief er am 22. April 1969 mit seinem Schiff im Hafen von Falmouth (Cornwall) wieder ein. Der 80-Jährige unterstützte beim Golden Globe Race 2018/19 und beriet die Teilnehmer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.