Kieler Woche heißt seit Kindertagen für einen gebürtigen Kieler wie mich, Holzbotten abstreifen und rauf aufs aufblasbare Trampolin an der Kiellinie. Spiel, Spaß und knatternde Segel. Die Kieler Woche 2021 muss sich aber wie auch schon die letztjährige Ausgabe auf die knatternden Segel konzentrieren.
Das Sportereignis auf dem Wasser steht bei der diesjährigen Kieler Woche im Vordergrund. Immerhin können sich Fans von Götz Alsmann auf ein Konzert auf der Krusenkoppel freuen. Rummel auf der Fördepromenade fällt aber aus.
Aal in Eckernförde, Matjes in Schilksee
Beinharte Segelfans kommen umso mehr auf ihre Kosten. Die Woche vom 4. bis 12. September ist eng getaktet mit Regatten der verschiedensten Klassen, von den Offshore-Yachten über die Marinekutter bis zu den Starbooten, die ihre Weltmeisterschaft austragen. Und die Wetterprognose sieht nach Shorts aus bei Windverhältnissen, die einen in aller Ruhe die Schiffe im Fernglas fixieren lassen.
Zum Auftakt sammeln sich die großen Yachten auf der Förde, von den Teilnehmern am Nord Stream Race bis zu denen an der Aalregatta. Beim Nord Stream Race wird über zwei Wochen bis nach Russland gesegelt, bei der Aalregatta innerhalb eines Tages bis nach Eckernförde. Aber am Samstagmorgen tüpfeln die 160 Yachten gemeinschaftlich die Kieler Förde, bevor sie zu den Regatten aufbrechen.
An der Eröffnung der Kieler Woche 2021 im Schilkseer Hafen wird Vendée-Globe-Segelstar Boris Herrmann teilnehmen. Herrmann geht mit Silbermedaillengewinnerin Susann Beucke auf einem foilenden GC32-Katamaran ins Welcome Race. Um das Maximale herauszuholen, nimmt Herrmann seinen britischen Co-Skipper Will Harris mit an Bord. Zwei Frauen sind dabei: Die Volvo Ocean Seglerin Emily Nagel und Susann Beucke, frischdekorierte Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele im 49erFX.
In Schilksee bündelt sich vor allem das Jollen-Geschehen. Die Gastro (der Matjes mit Honig-Senf-Soße im Hafen-Kiosk ist spitze) hat geöffnet und die Live-Übertragungen holen die Regatten ganz nah ran.
Keine Kieler Woche ohne Windjammer
Am zweiten Wochenende wird um das Silberne Band gesegelt. 35 Yachten, doppelt so viele wie letztes Jahr, treten über Nacht gegeneinander an. Am 11. September wird das Regattathema aber hinter dem traditionellen Höhepunkt jeder Kieler Woche zurücktreten: die Windjammer-Parade.
120 alte Segelschiffe haben sich angemeldet. Wenn sie gravitätisch wie Ratsherren mit geschwellten Hemdbrüsten über die Förde defilieren, werde ich meine Holzbotten abstreifen und vor Begeisterung auf der Kiellinie auf und ab hüpfen.