Die Marina Kröslin war bisher ein Musterbeispiel für die voranschreitende Entwicklung in den Ostsee-Häfen – und wurde deswegen auch besonders hart getroffen: Das vielseitige Wellness-Angebot ist nur noch ein Schatten seiner selbst, das Spa mit vier unterschiedlichen Saunen, einem Badebottich mit Panoramablick auf der Dachterrasse ist vorläufig geschlossen. Kosmetik- und Wellnessbehandlungen sind aber – auf Termin – wieder möglich.
Die schwimmenden Häuser sind auch wieder nutzbar – und für den Rest der Saison ausgebucht. „Die gehen immer“, sagt Morgenstern und lacht.
Das „Steghouse“ der Marina Kröslin besser reservieren
Auch die Geschäfte haben inzwischen sämtlich wieder geöffnet. Auch das Restaurant „Steghouse“ lädt an sechs Wochentagen von 10-23 Uhr zum kulinarischen Törn. „Wir empfehlen eine Tischreservierung, vor allem an Wochenenden“, sagt Falk Morgenstern. Denn durch die notwendigen Abstände wurde ein Schichtsystem entwickelt, Tische sind für zwei Stunden komplett geblockt und müssen danach desinfiziert werden.
Moderne Sanitärhäuser mit Familienduschen an jedem Steg, mehrere Restaurants direkt am Hafen sowie Fahrrad-, SUP- und Kajakverleih gehören auch in Kröslin zum Freizeitangebot dazu. „Duschen und Waschräume sind geöffnet. Allerdings mit Wartezeiten, wir haben nicht genügend Personal.“
Alles da von Spa bis Speed-Boot
Es wird wohl noch eine Zeit dauern, bis die breite Angebots-Palette des Yachthafens wieder restlos zur Verfügung steht. Schon jetzt können Rückengeplagte die Hilfe des Physioteams am Hafen wieder in Anspruch nehmen, und der Friseur sorgt – mit reduzierter Kapazität – für das passende Haarstyling für den Abend. Tagesausflüge wie beispielsweise nach Peenemünde auf die Insel Usedom können direkt mit der Personen- und Fahrradfähre vom Hafen aus erfolgen. Wer Geschwindigkeit und viele Pferdestärken mag, kann eine Fahrt mit dem 300-PS-Speedboot Big Iven buchen.

Das Rundum-Sorglos-Paket ist auch für den aktiven Urlaub auf dem Wasser konzipiert. Für den anstehenden Törn kann der Proviant im Voraus online bestellt werden. Für 17,50 Euro liefert ein Supermarkt die Bestellung bis ans Schiff. Sowohl vor als auch nach der Reise reinigen auf Wunsch Mitarbeiter des Baltic Sea Resort das eigene Boot. Neben der Werft sind auch eine Segelmacherei sowie ein Yachtshop mit Segel-Bekleidung in allen Größen vor Ort.
Einen aufgeräumten Überblick über das sehr große Angebot bietet die Website.