Ich schaffe mir die Welt meiner Träume selbst: Dafür steht das Leipziger Neuseenland, das seit mehr als 20 Jahren aus der vom Braunkohlebergbau zerfurchten Region südlich der größten Stadt Sachsens heranwächst wie Phönix aus der Asche. Und dafür steht auch die Beach & Boat, die viertägige Wassersportmesse – in der Region und für die Region.
Hommage an den Wassersport
In der Beach & Boat Leipzig spiegelt sich das Leben, das sich im Neuseenland seit mehr als einem Jahrzehnt entwickelt: Aus ehemaligen öden Tagebaugruben entstehen neue Naturidyllen. Während ein neuer See nach dem anderen seiner Nutzung als Freizeitgewässer übergeben wird, haben die Bewohner dort für sich und ihre Besucher viele kleine Paradiese geschaffen. Eine neue, faszinierende Welt entsteht, die überwiegend dem Wassersport gewidmet ist.
Die jährliche Hommage feiert die Beach & Boat in Leipzig. Am 20. Februar ist es wieder so weit: In zwei großen Messehallen zeigen Aussteller der Region und aus ganz Deutschland, was es Neues gibt – auf, über und unter dem Wasser. Hier sind einige Höhepunkte der von Donnerstag bis Sonntag laufenden Schau.
Freipaddeln
Wasserwandern ist einer der Schwerpunkte der Leipziger Messe. Der Sächsische Kanu-Verband präsentiert das naturverbundene Hobby in Halle 2 auf einer großen Schaufläche. Hier können sie Interessenten über geeignete Reviere informieren, Praxistipps abholen und Workshops zum Thema Kanu-Wandern besuchen.

Kinder und Erwachsene können das Erlernte anschließend sofort in die Praxis umsetzen: Auf dem Pool der Beach & Boat Leipzig schlagen die Wellen an allen Messetagen hoch – natürlich betreut und gesichert von erfahrenen Kanuten und Rettungsschwimmern.
Abtauchen
So klar wie einige der renaturierten Seen ist auch das Tauchbecken auf der Beach & Boat Leipzig. In 40 Kubikmeter sauberem Seewasser finden regelmäßig Tauchgänge statt, die das Tauchzentrum Adventure-Dive-Light am Geiseltalsee veranstaltet. Das liegt in Sachsen-Anhalt, nur wenige Kilometer westlich vom Neuseenland entfernt.
Das Motto lautet: „Vorsicht, es macht Spaß!“ Unter Anleitung von Profis unternehmen hier auch absolute Anfänger ihren ersten Schnorchel- oder Tauchgang. Wer sich noch nicht selbst ins Wasser traut, kann bei kommentierten Tauchgänge aus dem sicheren Trockenen beobachten, wie viel Spaß es macht, dem See auf den Grund zu gehen.
Aufkreuzen
In Halle 4 sind alle gut aufgehoben, die sich über Wasser wohler fühlen. Zahlreiche Boote mit und ohne Mast oder Motor werden von verschiedenen Ausstellern präsentiert. Einer der Hingucker ist die Riomar 580, eine 5,80 Meter lange Neuinterpretation des traditionellen Tuckerboots: Ein Ausflugsboot mit dem gedrungenen Rumpf einer Schaluppe, auf dessen ausgedehntem Sonnendeck auch eine große Familie Platz findet. Ideal also für den kleinen Wochenend-Törn ins Blaue.

Den passenden Antrieb für geräusch- und emissionsarme Ausflüge in eine intakte Natur bietet der deutsche Hersteller Torqeedo: Die hoch effizienten Elektroantriebe für die Außenbord- und Innenbord-Montage, darunter die kompakten Neuheiten des Jahres 2020, sind vor Ort zu besichtigen und werden von Fachleuten gern demonstriert.
Die Ixylon-Jolle, die einzige Bootsklasse der DDR, die bis heute erfolgreich gebaut und gesegelt wird, ist auch in Leipzig präsent. Passend zum 50. Jahr der Einführung des Bootsklasse stellt die Ixylon-Klassenvereinigung sich und die schönen Klassiker auf der Beach & Boat 2020 vor.
Anfeuern
Erstmals wird am Samstag, 22. Februar, zum zünftigen Messe-Event angepfiffen. Gemeinsam mit dem Stadthafen Leipzig richtet die Beach & Boat den ersten Leipziger Standup-Paddling-Cup in der Halle aus. „Mit unserem langjährigen Partner, der Leipziger Wassersportmesse, wollen wir es gemeinsam einmal im Indoor-Bereich probieren“, sagt Marius Vollath vom Stadthafen Leipzig, „und wir freuen uns auf begeisterte Teilnehmer.“