Sechs Meter lang ist die Interboat 19, bis zu neun Personen können mitfahren. Ein Liegebereich im Bug, eine Kühlbox und Staufächer sind Serie. Einen Rückschluss auf die Fertigungsqualität – das Boot entsteht komplett in Handarbeit – erlaubt übrigens die Garantie. Zehn Jahre gewährt Interboat. Auch dabei in Lelystad sind die von float gefahrene Intender 950 Cabin und die iSloep Rapida 990.
Kabinenkreuzer in modernem Design
Wer auf längere Binnentörns gehen möchte, hat auf der Hiswa te water ebenfalls die süße Qual der großen Auswahl. Einer der größten und modernsten Kabinenkreuzer im Bataviahafen ist die Altena 54, die erst im Frühjahr ein umfassendes Facelift erhielt. Um den 16,86 Meter langen Motorkreuzer aus Stahl auch in schmalen Kanälen navigieren zu können, gibt es zusätzlich zu zwei Antriebsmaschinen die obligatorischen Bug- und Heckstrahlruder.
Zwei langgezogene Fenster auf jeder Bordwand lassen viel Licht in die Schlafbereiche. Auch das Deckshaus mit Steuerstand, Pantry und Salon ist fast durchgängig verglast. Das Dach kragt nach achtern weit aus, so dass die fast zwei Meter lange Decksterrasse sehr gut vor Regen geschützt ist. Zu zwei Doppelkabinen unter Deck gesellt sich jeweils ein eigenes Bad. Unter Deck ist überall 1,95 Meter Stehhöhe.
Das Deck ist – wie zunehmend bei neuen Booten zu sehen – mit Flexiteek ausgestattet. Warum? Damit es nicht das Teakholz ist. Um den Komfort an Bord bei rauer See zu erhöhen und das Rollen des Boots zu reduzieren, ist der Rumpf mit Stabilisatoren ausgestattet. Die Reisegeschwindigkeit der Altena Yachting liegt bei gemütlichen 15 km/h. Mit einer Tankfüllung ließe sich so fast die Hälfte des holländischen Wasserstraßennetzes erkunden: 2.850 Kilometer laut Werftangaben.
Weltpremiere Babro Tridente 43 OC
Eine der Weltpremieren der Hiswa te water 2023 kommt nicht ganz so weit, ist dafür als Verdrängeryacht aber etwas kompakter. Die Babro Tridente 43 OC mit 13 Metern Rumpflänge eignet sich mit einem Tiefgang von nur 1,20 Meter auch für sehr flache Reviere. Trotzdem bietet der Stahlrumpf sowohl unter Deck wie auch im Salon zwei Meter Stehhöhe.
Bemerkenswert ist die Seetauglichkeits-Einstufung der Babro in der CE-Kategorie B. Damit ist die 43-Fuß-Motoryacht für Fahrten außerhalb von Küstengewässern bis acht Beaufort geeignet. Cockpit und Salon liegen niveaugleich, sie bilden bei gutem Wetter gleichsam einen großen Raum. Besonders stolz ist man bei Babro auf die Raumausnutzung unter Deck. In dem 4,60 Meter breiten Rumpf sind drei Kabinen mit zwei Sanitärräumen untergebracht – ein „Weltraumwunder“, wie Babro es nennt.
Wann, wo und wie zur Hiswa te water
Die Hiswa te water ist vom 30. August bis zum 3. September 2023 täglich zwischen 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 1. September, schließt die Messe erst um 20 Uhr. Ein Tagesticket gibt es im Online-Verkauf für 12,50 Euro für Erwachsene, pro Kind zahlt man 5 Euro. An der Tageskasse betragen die Ticketpreise 15 respektive 7,50 Euro. Die Zeiladresse für Selberfahrer ist Bataviahaven 1, NL-Lelystad.