So fordern die beiden großen Verbände, dass „Sportboothäfen geöffnet werden, Boote auch von Privatleuten über Land und über Wasser in die Häfen verbracht und zu Wasser gelassen werden dürfen und Übernachtungen auf Privatbooten gestattet werden“.
Statt Boot fahren Radfahren
Dass es bei alledem nicht um Feinheiten amtlicher Regelauslegungen geht, sondern um notwendige Zumutungen, erklären Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann und Innenminister Michael Stübgen. Ihr Appell zwei Tage vor Beginn der Osterfeiertage an die Brandenburger und Berliner ist, sich weiterhin an die Eindämmungsverordnung zu halten.

Noch einmal zum Mitsprechen: Bootfahren ist als „Sport und Bewegung an der frischen Luft“ nicht verboten. Aber auch dabei gelten die bekannten Einschränkungen: Sport und Bewegung auf dem Wasser ist nur alleine, mit einer weiteren Person oder mit dem eigenen Hausstand möglich.
Und diese Corona-Regeln gelten, zunächst bis zum 19. April, auch für die Nutzung von Wasserstraßen und anderen Gewässern – im Land Brandenburg. „Damit ist die Nutzung von Marinas, Bootsvereinen, Häfen, Wassertankstellen, Werften, Schleusen und anderen Einrichtungen nicht oder nur eingeschränkt möglich“, heißt es in der gestern veröffentlichten Erklärung.

Innenminister Michael Stübgen zeigte Verständnis, dass es gerade bei dem schönen Wetter viele Menschen aufs Wasser ziehe. „Ich bin selber passionierter Segler und mache normalerweise zu dieser Jahreszeit mein Boot seeklar und fahre die ersten Schläge der Saison. Dieses Jahr werde ich darauf verzichten.“ Er werde stattdessen ein wenig Radfahren – bei sich in der Umgebung.
Ein Kommentar
[…] Wann geht’s wieder aufs Wasser? Corona hat den Start der Boots- und Segelsaison gestoppt. Was machen Segelvereine und Unternehmen damit jetzt? Die Sonne steht prall am Himmel. Segelboote warten in den Sliplagern der Vereine, viele Motorboote liegen, frisch gekrant, fahrtklar an den Stegen der gewerblichen Marinas. Und doch beginnt die Boots- und Segelsaison in diesem Jahr nicht wie sonst. Das Corona-Virus zwingt zu Vorsichtsmaßnahmen und leben nach ungewohnten Vorschriften – also auch Segelvereine, Bootsbetriebe, Vercharterer und Wassersportler. So läuft es aktuell in Berlin und Brandenburg an und auf dem Wasser. … […]