float Magazin

Eisbär auf der Suche nach Futter © AWI
Forschung

Was macht deutscher Plastikmüll in Spitzbergen?

In der Arktis findet sich zusehends Plastikmüll. Das Alfred-Wegener-Institut hat in einer neuen Studie die Herkunft aufgeschlüsselt.

von
in
2 Minuten
Arktis Plastikmüll
Bürgerwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen beim Sammeln von angeschwemmten Plastikmüll an einem Strand von Spitzbergen. © AWI
Arktis Plastikmüll
AWI-Forscherin Dr. Melanie Bergmann bei der Untersuchung der Zusammensetzung und Herkunft von angeschwemmten Plastikmüll aus der Arktis © AWI

Negativ-Europameister Deutschland

Arktis Plastikmüll
Angeschwemmter Plastikmüll aus der Arktis nach Herkunftsländern sortiert © AWI

Teufelszeug Mikroplastik

alternativetextKleine angeschwemmte Plastik-Fragmente und Mikroplastik aus der Arktis. © AWIDas Mikroplastik belastet nicht nur die lokale Tierwelt, beeinträchtigt Wachstum und Fortpflanzung. Durch den Einschluss der dunklen Partikel im Eis könne auch die Eisdecke in erhöhtem Tempo schmelzen und die Erderwärmung beschleunigen, mutmaßen die Wissenschaftler des AWI. Wie sensibel das Ökosystem der Arktis auf den Klammergriff aus Klimawandel und Plastikmüll reagiert, zeigt ein Zahlenvergleich. 2021 kalkulierte man noch, die Arktis erhitze sich dreimal schneller als das globale Mittel. Das wurde mittlerweile auf viermal schneller hochkorrigiert.

Mein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Reklame
Reklame