Einmalig im weiten Umkreis ist das Angebot zwischen 30 und 40 Fuß Rumpflänge: Bavaria, Beneteau, Cranchi, Galeon, Grandezza – eine so große Vielfalt wie 2020 bei den Motoryachten eröffnete sich auf der Boot Tulln bis dato noch nicht.
Das motorisierte Boots-Angebot reicht von Sportbooten über Cruisern bis zu Arbeitsbooten. Alle wesentlichen Marken sind da, von der familiären Merry Fisher 695 bis zur lang eleganten Lex 790, von der lässigen Sloep Interboat Intender 650 bis zum sehr, sehr flotten Wakeboardboot Mastercraft X22.

Aus Finnland kommt die Silver Tiger, die mit ihrem Sprit sparenden Petestep-Rumpf in diesem Jahr den Best of Boats Award in der Beginner-Kategorie gewann. Jürgen Kaiser, Chef der gleichnamigen Bootsmanufaktur hätte auch direkt über die Donau zur Messe kommen können, um seine flachen Flitzer vorzustellen. Die Ultralight-Motorboote werden innovativ aus Thermo-Esche gefertigt, um ebenso leicht wie schnell zu sein.

Unterm Boot und unter Wasser
Die Boot Tulln ist bekannt für ihren gut sortierten Zubehörbereich – mit Bootsausrüstung, Bordelektronik, technischem Zubehör und Motoren. Österreich ist Regulationsland, um die alpinen Seen zu schützen: Elektro-Bootsmotoren spielen dementsprechend eine große Rolle, alle wesentlichen Anbieter von Torqeedo bis Kräutler sind in Tulln vertreten.

Der Relaunch des Segments Tauchen im vergangenen Jahr war, so sagt es Messemacher Thomas Diglas gegenüber float, ein großer Erfolg. Vielleicht liegt es auch daran, dass man mit Tauchen so schön entschleunigt. Und darum wurde ausgebaut: Auf 100 Aussteller ist die Tauch-Sektion der Boot Tulln gewachsen.

Besucher können im Tauchbecken auf der Messe das Abtauchen ausprobieren. Die Tauchausrüstung wird zur Verfügung gestellt, erfahrene Tauchlehrer stehen mit Rat und Tat zu Seite. In Halle 6 präsentiert die Messe alles rund ums Paddeln – Kanu, Kajak, Faltboote sowie ein umfangreicher Bereich für Stand Up Paddling. Auch hier gilt: Entspannter geht’s nicht.

155 Veranstaltungen im Rahmenprogramm
Während der vier Messetage stehen 155 Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Boot Tulln. Reisevorträge und Expeditionsberichte mit Fernwehfaktor interessieren das reisefreudige Publikum besonders. Thomas Käsbohrer und Susanne Guidera, die Gründer des Verlags millemari, stellen in Tulln die – nach ihrem Gefühl und ihrer Sachkenntnis – schönsten Plätze des Mittelmeers vor. Die Vorträge der beiden float-Autoren führen von den Ägadischen und Äolischen Inseln bis zu den vergessenen Inseln des Mittelmeers.
Mit Spannung erwartet wird die erste Präsentation des österreichischen Teams für das Ocean Race. Einen passenden Racer des Typs Volvo Ocean 65 gibt es schon. Es ist die ehemalige „Vestas 11th Hour“, die zweimal zum Volvo Ocean Race antrat. Auf der Boot Tulln 2020 steht die X-Sektion eines solchen Racers als lebensgroßes Modell. Das Mockup zeigt einen Ocean Racer – in voller Größe. Er ist in der Mitte durchgeschnitten und wird für die Besucher begehbar sein.
Bei der im kommenden Herbst in Alicante startenden Weltumseglung tritt das Team junger und ambitionierter Segler des Austrian Ocean Race Projects erstmals unter österreichischer Flagge an. Mehr dazu in Kürze auf float.
Boot Tulln besuchen
Messegelände Tulln an der Donau
5. bis 8. März 2020, täglich 10-18 Uhr
Tageskarte: 14 Euro (Erwachsene); 3 Euro (Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahren)
Mehr Informationen: Wassersportmesse Boot Tulln
Tickets gibt es auch im digitalen Ticketshop
float verschenkt 5 x je 2 Tageskarten für die Boot Tulln unter allen Abonnenten des float Friday Newsletters.