Vom 11. bis 13. März wird die Magdeboot stattfinden. Nachdem diverse Wassersport-Schauen aufgrund von Corona aufstecken mussten, gebührt der Bootsmesse an der Elbe nun die Ehre, 2022 das erste Branchenschaufenster im deutschsprachigen Raum aufzureißen.
Die Enttäuschung über die Absagen von boot Düsseldorf und Boot Tulln steckten vielen noch in den Knochen. Da elektrisierte Anfang Februar die Nachricht aus Sachsen-Anhalt, dass die Magdeboot nach zwei Jahren Corona-Pause planmäßig ihre Luken öffnen wird – als erste Bootsmesse nach Corona.
Beide Messehallen sind herausgeputzt, um vom Freitag bis zum Sonntag erstmals seit zwei Jahren wieder Besucher bei einer Frühlings-Boatshow zu empfangen. Viele Aussteller zogen nach anfänglicher Zurückhaltung mit. Die Reaktion potenzieller Besucher auf die Entscheidung, die Schau stattfinden zu lassen, ist durch die Bank positiv. Entsprechend optimistisch ist Projektleiterin Johanna Buhrke: „Trotz der Herausforderung von Corona sind besonders viele Neuaussteller in diesem Jahr zu erwarten“, sagt sie im Gespräch mit float.
Marina Vulkan bringt Award-Gewinner mit
Erstmals stellt der Systemausrüster Fischer Panda aus Paderborn aus und kommt dazu mit Elektrobooten an die Elbe. Die Marina Vulkan Werft aus Werder bringt als neue Marken Terhi und Silver aus Finnland mit. Sprich, Der Tiger ist los auf dem MVGM-Gelände.

Als Gewinner des Best of Boats Awards in der Kategorie Best for Beginners hatte die Jury besonders der neue Rumpf der Silver Tiger überzeugt. Das Patent von Petestep macht das Boot reibungsärmer – und so schneller, leiser und damit sparsamer bei den Spritkosten.
Bavaria Yachts zeigt den Cruiser S 29, den Allert Marin mitbringt. Das gut neun Meter lange Familienboot bietet Platz für vier Dauergäste an Bord. Welches Greenline-Modell die Werderaner mitbringen, war noch offen.
Stark bei den Kompakten
Gut bestückt ist die Magdeboot vor allem in der Kompaktklasse – von Brunswicks Sportbooten der Marke Bayliner bis zur niederländischen Marke Vanvossen. Als offene Motorboote ähneln diese den Hamburger Tuckerbooten. Kompakt sind auch die Boote der Marken Marino, Riomar und von der Werderaner Bootsschmiede Aqualine.

Jörg Ladendorf aus Waren an der Müritz baut Sportboot-Kleinserien. Auf der Magdeboot ist er mit seinen SBM-Booten einer der großen Aussteller mit vier klassisch geschnittenen Kajütbooten von 430 bis 698 cm Rumpflänge. Die im Osten beliebten Kajütboote von Drago sind auch wieder dabei.
Outdoor wächst
Outdoor ist, nach dem pandemiebedingten Boom, alles andere als out. Dazu gehören auch Angelboote. Das Bootscenter an der B1 hat dafür die Marken Finval und Linder dabei. Buster Boats ist mit dem offenen Alu-Angelboot L2 vor Ort. Die Bereiche Camping und Caravaning sind der Magdeboot ans Herz gewachsen – und das auch in absoluten Zahlen.
Kleine Messen haben kleine Neben-Events: Neben Halle 2 ist ein Parcours aufgebaut, um E-Bikes Probe zu fahren. Feierlich wiederum ist der Ministerinnenbesuch: Zur Bootsübergabe an die Lebensretter der DLRG in Bitterfeld-Wolfen kommt – zusammen mit dem MDR – Tamara Zieschang, Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt.
Nach dem Messetag als Urlauber nach Hause gehen kann, wer in den Lostopf greift und den Hauptgewinn zieht. Verlost wird auf der Bootsmesse unter anderem eine Woche für zwei Personen inklusive unbegrenztes Tauchen in der Tauchbasis Stechlinsee in Brandenburg. Wer lieber den Kopf über Wasser hat: Einen Kajakeinsteigerkurs von Kajakguru und lässige Campingstühle gibt es auch zu gewinnen.
Offen ab Freitagmittag
Für die Messe sind die aktuellen Entschärfungen bei den Corona-Regeln vor allem psychologisch hilfreich. Dass jetzt sogar wieder Clubs öffnen dürfen, entspannt die Lage und steigert die Akzeptanz. „Unsere Messe heißt Geimpfte, Genesene und getestete Personen mit negativem Testergebnis herzlich willkommen“, so Johanna Buhrke.
Ein PCR-Test ist Goldstandard, doch ein Antigen-Schnelltest reicht. Allen, die den Weg zum Impfzentrum bisher nicht gefunden haben, steht vor der Magdeboot dafür ein kostenfreies Testangebot am Eingang Ost zur Verfügung. Zum Hygienekonzept gehört noch immer: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht.
Geöffnet ist die Magdeboot 2022 am Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf online für 9,05 Euro, ermäßigt für 6,85 Euro. An der Tageskasse kostet der Eintritt für die Bootsmesse 9,50 Euro und ermäßigt 7,50 Euro. Die Familienkarte gibt es für 23 Euro.