täglich oder freitags – jetzt abonnieren.
Vor genau einem Jahr kam das erste deutsche Frauenteam an, das über den Atlantik ruderte. Die vier Hamburgerinnen schrieben Geschichte.
Braucht man für ein paar Stunden auf dem See wirklich ein eigenes Boot? Walter Schildhauer hat ein Sharing-Konzept, das nachhaltig ist.
In der Weihnachtsgeschichte von Maik Ulmschneider spielt eine Händler-Crew aus Haiti die Hauptrolle.
Sebastian Wache von der WetterWelt spricht mit Eric Merten über das Wetter für Weltumsegler, Wetterrouting und das Klima.
Mit 23 Jahren solo über den Atlantik: So bereitet Lennart Burke sich auf die Mini Transat 2021 vor.
Der Weg der Laser-Seglerin Svenja Weger zu den Olympischen Spielen 2021
Wie die boot Düsseldorf im Januar stattfinden kann, erklärt boot-Chef Petros Michelidakis.
2016 segelte Sophie Heyer mit Mann und Baby über den Atlantik. Wie lief der zweite Langtörn, jetzt zu viert, im Corona-Jahr 2020?
Aqua Marin ist der größte deutsche Jeanneau-Händler. Wie man das wird und eine erfolgreiche Firma übergibt, fragten wir die Familienunternehmer.
Die Erfolgsgeschichte der deutschen Frauensegelcrew geht zu Ende. Skipperin Kirsten Harmstorf-Schönwitz spricht über 11 Jahre Tutima.
Mit Karsten Stahlhut an der Spitze verjüngt sich der Bundesverband der Wassersportbranche. Welche Themen stehen jetzt an?
Mit der Boot & Fun Inwater startet die Messesaison. Wie gelingen solche Events in diesen Zeiten?
Wegen Corona wurden die Olympischen Spiele auf 2021 verschoben. Was bedeutet das für Olympia-Segler?
Die vier Gastgeber der float originals, dem neuen Podcast von float, stellen sich und ihre Themen vor.