BVWW

Neue Konjunkturdaten: Deutsche Bootsbranche im Sommerloch
Nicht jede Werft sieht wie der Branchenverband BVWW dunkle Wolken am Konjunkturhimmel.

Länge läuft auch im deutschen Bootshandel
Die deutsche Bootskonjunktur kollidiert mit der 30-Fuß-Längengrenze. Das Zubehörgeschäft dagegen läuft in allen Größenklassen prima.

Gesucht: Modellregion für Elektroboote
Elektro-Mobilität auf dem Wasser wird zum Modellprojekt. Auf der boot Düsseldorf 2023 läuft dazu der erste Mobilitätskongress.

„Da schwimmt eine Menge Müll auf uns zu“
Wie wir alte Boote entsorgen, ist bisher ungelöst. Zurzeit wird erst einmal geklärt, wie man ein Altboot definiert.

Dunkle Wolken am Konjunkturhorizont?
Zwei Boom-Jahre hatte die Bootsbranche. Wie sehr trübt die Stimmung sich jetzt ein? Das fragten wir zwei Experten.

Die Environauten kommen
Die Wassersportbranche entwickelt eine Spezial-Qualifikation für Nachhaltigkeit. Diese Spezialisten heißen Environauten.

Bootsboom für immer?
Boote sind fast ausverkauft, Charterer oft ausgebucht. Geht der Boom weiter, fragten wir die Branchenxperten Claus-Ehlert Meyer und Karsten Stahlhut.

Vorläufig superoptimistisch
Die deutsche Bootsbranche erwartet 2021 ein sehr gutes Jahr, sagen die Branchenvertreter – trotz Corona und Reformstau. Oder deswegen?

Ein Verband ist keine Black Box
Mit Karsten Stahlhut an der Spitze verjüngt sich der Bundesverband der Wassersportbranche. Welche Themen stehen jetzt an?

Super-Boom und Sorge vor zweiter Welle
Corona hat die Wirtschaft durchgeschüttelt. Der hiesigen Bootsbranche geht es gleichzeitig blendend. Wie passt das zusammen?

Los jetzt, Segel setzen!
Segeln lernen ist ganz einfach, wenn man im richtigen Moment loslässt. Darum ist der Sommer gut zum Starten.

Wann geht’s wieder aufs Wasser?
Corona hat den Start der Boots- und Segelsaison gestoppt. Was machen Segelvereine und Unternehmen damit jetzt?

Schleuse Zaaren öffnet für vier Wochen
Der direkte Wasserweg von Berlin zur Müritz soll 2020 wieder funktionieren. Im November wird testweise geöffnet.

Amtsleiter geht, Sperrung bleibt
Seit 2018 ist die Schleuse Zaaren dicht. Die Neueröffnung verzögert sich immer weiter. Jetzt geht der Amtsleiter – und bleibt doch im Amt.

Schleuse Zaaren bleibt dicht
Seit letztem Herbst ist die Schleuse Zaaren unpassierbar. Der direkte Weg von Berlin zur Müritz bleibt weiter gesperrt – auf unbestimmte Zeit.