Elektromobilität
Erster grüner Yachthafen
Berlin könnte Vorbild für elektrische Lade-Infrastruktur am Wasser werden. Die Citymarina soll als erster Yachthafen Deutschlands energieautark werden.
Electric Summit schon jetzt eine Erfolgsstory
Beim Expertentreff zur Elektromobilität auf dem Wasser waren auch Vertreter der Politik dabei – mit guten Nachrichten.
Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?
Eine aktuelle Studie zeigt, was Wassersportwirtschaft und Bootfahrer-Szene sich für die Zukunft wünschen.
So kommt der Strom zum Elektroboot
Delphia braucht ein dichtes Ladenetz, Aqua superPower kann es liefern. Der Beginn einer elektrischen Freundschaft?
Kleiner Elektro-Honda ist Teil eines großen Ganzen
Der japanische Bootsmotorenhersteller Honda entwickelt einen kleinen Außenborder. Er profitiert von einem nachhaltigen Akku-System.
Volvo Penta baut Hybridmotor
Volvo Penta und Beneteau entwickeln einen kombinierten Elektro- und Dieselantrieb. Das Pilot-Boot ist eine Jeanneau NC37. Im Sommer wird getestet.
Voller Elan in den Magdeburger Messe-März
Eines der jüngsten Messeteams organisiert die Magdeboot. Die neue Generation ist gut für die Bootsmesse an der Elbe.
Wieder tummeln in Tulln
Die Boot Tulln startet neu mit Elektro-Schwerpunkt und vielen Premieren. Was gibt es an der schönen blauen Donau zu sehen?
Hafen für die Nachhaltigkeit
Beim Blue Innovation Dock auf der boot Düsseldorf wird debattiert, wie die ökologische Zukunft des Wassersports aussehen kann.
Gesucht: Modellregion für Elektroboote
Elektro-Mobilität auf dem Wasser wird zum Modellprojekt. Auf der boot Düsseldorf 2023 läuft dazu der erste Mobilitätskongress.
Torqeedo erfindet sich neu
Zur Einweihung des zentralen Firmensitzes präsentiert Torqeedo den nächsten Entwicklungssprung. Wie will der Electric-Boating-Pionier führend bleiben?
Lärm macht nur noch die Kaffeemaschine
Sie sehen, dass Sie nichts hören: Elektropionier Torqeedo rüstet erstmals Fahrgastschiffe in Berlin aus.
„We call it hybrid sailing“
🇬🇧 Beneteau and Torqeedo presented the next step on the way to emission-free and self-sufficient sailing: the hybrid cat Excess 15.
„Wir nennen es Hybrid-Segeln“
Beneteau und Torqeedo präsentieren in Cannes den nächsten Schritt auf dem Weg zum emissionsfreien und autarken Segeln: den Hybrid-Kat Excess 15.
Tesla gegen Candela – das Rennen auf dem Rhein
Wer ist schneller auf der Rheinstrecke? Das foilende Elektroboot Candela Seven tritt heute gegen den 250 km/h schnellen Tesla 3 an.
Sonnige Zeiten für Silent Yachts
Vom Solarkatamaran zur Luxusyacht: Silent Yachts setzt den Fokus auf das Premium-Segment – und steigert sich auf 80 Fuß.
Kiellegung für das erste emissionsfreie Schubboot
Baustart für das Schubboot „Elektra“, das ab 2020 mit Wasserstoff elektrisch von Berlin nach Hamburg fahren soll.
Nächster Schritt für Petestep
Die schwedischen Rumpfdesigner von Petestep kooperieren mit RIB-Erfinder Zodiac. Los geht’s mit dem elektrischen Tender Avon eJet 450.
Torqeedo-Eigner Deutz kauft Batterie-Spezialisten
Mit Futavis übernimmt Deutz einen zweiten Pionier zur Elektrifizierung von Motoren.
Die Perle vom Wolfgangsee
Die M800 der Marian Werft sprengt alle Vorurteile über Elektroboote. Sie ist schnell, elegant und super verarbeitet.
Energie bei Tag und Nacht
Silent Yachts fahren solar-elektrisch. Hinter den Kulissen fließt der Strom in alle Richtungen – ein geniales Konstruktionsprinzip.
Es ist nur eine Frage der Zeit
Torqeedo-Chef Christoph Ballin im float-Interview über die neuesten Entwicklungen beim Electric Boating
Amsterdam wird elektrisch
An Land und auf dem Wasser werden in Amsterdam bald keine Fahrzeuge mehr mit Diesel oder Benzin unterwegs sein.
Ist Elektro auf dem Wasser angekommen?
Die Akzeptanz solar-elektrisch betriebener Yachten steigt steil an. Eine Master-Arbeit liefert überraschende Ergebnisse.
Neue Energiekonzepte an Bord
Prof. Dr. Holbach von der Technischen Universität Berlin spricht mit float über innovative Energie-Konzepte auf dem Wasser.
Dicht am Strom gebaut
Die Boot Tulln gilt als europaweit führende Messe für elektrische Boote – und für besondere Premieren.
Lautlose Weiten
Silent 55: Ein elektrischer Solarkatamaran, der so leise ist wie ein Segelboot – aber effektiver
Torqeedo wird stärker
Torqeedo stellt den 100-kW-Motor Deep Blue 100i, deutlich stärkere Batterien und den neuen Außenborder Travel 1103 C vor.
Gemischtes Doppel bei Greenline
Mit der Neo-Serie kehrt die slowenische Werft zu ihren Wurzeln zurück. Das 9,99-Meter-Boot gibt es auch als elektrische Variante.
Torqeedo nimmt Kurs auf gewerbliche Schifffahrt
Mit Fähren, Wassertaxis und Arbeitsbooten erschließt sich Torqeedo ein neues Segment abseits von Freizeitbooten.
Schnellstes E-Serienboot der Welt
Neuer Geschwindigkeitsrekord mit dem elektrisch angetriebenem Serienboot SAY29E Runabout Carbon
E-Weltrekord auf dem Wasser
Das Rennboot Jaguar Vector V20E bricht mit 142,6 km/h den Weltrekord für E-Boote
Volvo Penta wird elektrisch
Volvo Penta will bis 2021 die treibende Kraft für nachhaltige Energielösungen werden.
Taxi auf Stelzen
Sea Bubbles sind serienreif. Wer nutzt die foilenden Wassertaxis?
Schweden zahlt für E-Bootsmotoren
5-PS-Benziner sollen aus Schwedens Booten verschwinden.
Wo der Bordstrom leise whispert
Großes Generator-Update für Torqeedos Deep Blue System
Elektropolis in Österreich
Für Electric Boating ist die Boot Tulln Europas Nr. 1.
Dicke Pötte unter Strom
In der Schifffahrt gibt es elektrische Lichtblicke am verrußten Horizont.
Torqeedo verkauft
DEUTZ übernimmt Elektromotorenhersteller