Helgoland

Von Helgoland nach Helgoland
Die 88. Nordseewoche bringt am Pfingstwochenende über 80 Schiffe zum roten Felsen. Die Corona-Pause wurde genutzt, um den Regattaplan zu reformieren.

Schwimmend nach Helgoland
Quer durch die Nordsee schwamm André Wiersig als erster Mensch von St. Peter-Ording nach Helgoland – 48,5 km weit.

Wie ich einmal nach Helgoland segeln wollte
34 Knoten Wind, gut 2 Meter Welle – stürmischer Frauentörn mit Skipperin Svenja Neumann von der Yachtschule Eichler auf der Elbe

Nordseewoche voraus!
Nach zwei Jahren Pause kehrt die Nordseewoche nach Helgoland zurück. Die Segler sind heiß.

Vom Aquarium zum Meeresmuseum
Der Ausstellungsneubau Bluehouse Helgoland soll für den Lebensraum Nordsee sensibilisieren – und die Gefahren, die ihm durch den Klimawandel drohen.

Rettungseinsatz ohne Wiederkehr
Heftige Stürme tobten über die Nordsee. Wie vor genau 55 Jahren, als der Rettungskreuzer „Adolph Bermpohl“ im Einsatz verunglückte.

Der E-Pirat surrt vor Helgoland
Das erste historische Börteboot fährt jetzt mit umweltfreundlichem Elektromotor. Der Rest der Flotte soll bald folgen.

Börteboote sind jetzt Kulturerbe
Das Helgoländer Börteboot gehört jetzt zum deutschen Kulturerbe. Bis dahin war es ein weiter Weg.