Holzboot

Mast der Tally Ho steht „für immer“
Der Mast der Tally Ho wird endgültig gesetzt. Ein stolzer Moment, der Leo Sampson seine Rückenschmerzen vergessen lässt.

Tally Ho macht sich besuchsfein
Zum Port Townsend Wooden Boat Festival präsentiert sich die Tally Ho ihren Fans. Nach sechs Jahren Refit gibt es viel zu bestaunen.

Ziergöhl und Licht-Zitronen für den Klassiker
Beim Refit der Tally Ho geht es jetzt an die Verzierungen. Die aktuellen Riesenschritte zeigt Leo Sampson in zwei Videos.

Tally Ho kann jetzt mit dem Ruder wedeln
Erst der Rumpf, dann das Rigg – und jetzt das Ruder. Mittlerweile können sich auch Nichtsegler vorstellen, dass die Tally Ho einmal segeln wird.

Ein Kutter wie ein Fabergé-Ei
Schwer nobel geht die Restauration der 113 Jahre alten Kutteryacht Tally Ho voran. Nun sind Decksaufbauten, Technik und Innenausbau an der Reihe.

Dancing on Deck
Endlich kann das Deck der Tally Ho gelegt werden. Die Jungs errichten dafür eine Arbeitsplattform, die sie auch als Catwalk nutzen.

Alle Planken an Deck!
Im Schiffsinneren der Tally Ho wird es muckelig. Das Deck schließt sich. Vorher schlägt das Team von Leo Sampson noch ein Kreuz.

Mit Feuer und Blei
Die Tally Ho bekommt einen neuen Ballast-Kiel. Beim Gießen des Kiels geht es sehr archaisch zu.

Schleifen, bis der Arzt kommt
Das Innere der Deckskonstruktion soll lackiert werden. Vorher steht aber der Schliff der rohen Decksbalken an – eine eher nervige Angelegenheit.

Der Jollen-Detektiv nimmt die Fährte auf
Woher kommt die alte Vollholzjolle aus dem Plöner Keller? Eine harte Rätsel-Nuss, auch für Kenner historischer Segelboote.

Neue Gesichter, altes Blei und ein kleines Wunder
Leo Sampson macht mehr Videos über sein Refit-Projekt Tally Ho, um einzelne Arbeitsschritte besser zu erklären.

Das Boot, das 66 Jahre im Keller lag
Über ein halbes Jahrhundert lagerte diese Jolle in einem Plöner Keller. Bis unser Autor sie ausfindig machte, um ihr neues Leben einzuhauchen.

Oldieboote erfindet sich neu
Den Verein für Holzbootklassiker gibt es seit über zehn Jahren. Der neue Vorstand bringt jetzt frischen Wind hinein.

Das Schiff, mit dem die Revolution begann
Ein Himmelfahrtskommando für Fidel und Che: Ihr Boot ist überladen, das Wetter miserabel, die Seekarte falsch. Dann fällt auch noch ein Mann von Bord der Granma.

Von der Bilge bis zum Schanzkleid
Zum ersten Advent bringt uns Leo gebolzte Bodenwrangen aus Bronze. Das polierte Metall hat inzwischen Patina. Dann kommt Pech zum Einsatz.

Der Spiegel ist fertig
Viel gutes Holz liegt noch in Darlenes und Raouls Garten in Sequim. Leo räumt auf und schafft es endlich, den Spiegel der Tally Ho zu vollenden.

Mastpartner und Leos kleine Auszeit
Leo nimmt eine Auszeit und segelt an der Ostküste. Pete, Richard und Rowan arbeiten weiter an Deckskonstruktion und den Schotten.

Wie kaufe ich einen Klassiker?
Handfeste Tipps von Bootsbauer Tommy Loewe für alle, die mit dem Kauf einer alten Holzyacht liebäugeln.

Rowan und die Hafen-Hunde
Schott für Schott geht der Innenausbau der Tally Ho voran. Volunteer Rowan hat derweil seine Liebe zu Vierbeinern entdeckt.

Schleifen, Shapen und Streichen vorm Umzug
Der Umzug der Tally Ho steht an. Der Klassiker soll stabil und hübsch sein, wenn es auf die Straße geht.

Boote bauen zum Wurzeln schlagen
Bei Kystliv Holbaek entstehen Holzjollen nach traditionellen Plänen. So stärken die Dänen auch die lokalen Wurzeln.

Dunkle Wolken über Tally Ho
Einem Nachbarn und dem County gefällt es nicht, dass Leo Sampson mit weltweiter Unterstützung sein 112 Jahre altes Schiff restauriert. Droht das Ende?

Das Fastnet-Rigg der Tally Ho
Leo Sampson verrät, für welches Rigg er sich entschieden hat. Und er stellt seinen Segelmacher und Rigg-Konstrukteur vor.

Hey Pete, was machst Du?
Vollblut-Bootsbauer Pete erzählt, wie er zum Namen „No feet Pete“ kam. Rosie bekommt eine Werkzeugkiste mit einem Vermächtnis.

Die Weihnachtsplanken
Leo Sampson und seine Crew lernen beim Aufplanken schnell dazu. Neue erfundende Werkzeuge helfen dabei.

Heißes Handwerk
Leo Sampson lässt die neuen Bodenwrangen für die Tally Ho aus Bronze gießen. Etwas Glänzenderes gab es zuvor nie an Bord des alten Schiffs.

Tally Ho und die Corona-Pandemie
Leo Sampson setzt alleine die Balkweger in vier Metern Höhe in Position, und er sucht dringend einen neuen Mitarbeiter.

Zurück an die Arbeit an Tally Ho!
Leo Sampson kehrt mit neuen Ideen zurück in die USA und zu seinem 108 Jahre alten Gaffelschoner Tally Ho.

Leo besucht Refit-Kollegen in England
Leo Sampson packt Tally Ho sicher ein und besucht spannende Klassiker-Bauprojekte in England.

Es lebe die Königin
Eine 1964 gebaute Vollholz-H-Jolle gewinnt bis heute Regatten. Mit seiner Königin hat Ric Stiens eine ganze Bootsklasse belebt.

Helfer aus aller Welt
Leo bekommt Besuch und jede Menge Unterstützung

Lofting the lines, Teil 2
Leo überträgt die Form der Tally Ho auf den Schnürboden.

Lofting the lines
Leo trifft eine wichtige Entscheidung und baut einen Schnürboden

Leo bekommt eine neue Säge
Leo muss den Rumpf anpassen und kauft eine Bandsäge

Leo erzählt Tally Ho’s Geschichte
Die vielen Leben der Gewinnerin des Fastnet Race von 1927.

„Tally Ho“ bekommt einen neuen Kiel
Was für eine handwerkliche Leistung!

Leo vor großer Entscheidung
Soll er den Kiel der „Tally Ho“ komplett tauschen?

Leo wird attackiert
Das Projekt Tally Ho schreitet voran: Die Püttings werden entfernt.

Berlin Eastside Feeling
Beim Treffen der klassischen Riva-Boote in Brandenburg treffen Welten aufeinander. Italienische Klassik begegnet Berliner Lässigkeit.