Leo Sampson

Mast der Tally Ho steht „für immer“
Der Mast der Tally Ho wird endgültig gesetzt. Ein stolzer Moment, der Leo Sampson seine Rückenschmerzen vergessen lässt.

Der schönste Tag auf der Tally Ho
Die Tally Ho kommt ins Freie, damit der Mast aufgestellt werden kann. Dyneema und Fichte glänzen um die Wette.

Tally Ho kommt an die Luft
Der Holzkutter von 1909 verlässt die Bootshalle. Leos Refit-Projekt kommt dem Wasser einen Schritt näher.

Tally Ho macht sich besuchsfein
Zum Port Townsend Wooden Boat Festival präsentiert sich die Tally Ho ihren Fans. Nach sechs Jahren Refit gibt es viel zu bestaunen.

Tally Hos innere Werte
Beim Innenausbau der 100 Jahre alten Tally Ho scheut Leo Sampson moderne Technik nicht. Klassisch schön wird es sowieso.

Schmetterlinge und Schotpferde
Das Arbeitsteam der Tally Ho hat es faustdick auf dem Kasten. Beim Refit des Holzkutters kann es seine Spezialfähigkeiten voll ausspielen.

Ziergöhl und Licht-Zitronen für den Klassiker
Beim Refit der Tally Ho geht es jetzt an die Verzierungen. Die aktuellen Riesenschritte zeigt Leo Sampson in zwei Videos.

Neue Rüsteisen für die Tally Ho
Präzision und Witz, mit dieser Arbeitshaltung geht es beim Refit der Tally Ho schnurstracks aufs Setzen des Masts zu.

Rennkutter auf Weltraum-Odyssee
Die Tally Ho verbirgt unterm Holzkleid modernste Elektrik. Leo Sampson will aus dem Schiff kein Museumsstück, sondern einen Expeditionssegler machen.

Feinstarbeit für Tally Ho
Ein neuralgischer Punkt: Das Ruderblatt muss exakt passen. Genauso wichtig ist das Relingsgeländer. Denn wer zur Reling greift, gibt dem Schiff die Hand.

Ruderboot statt Rennkutter
Kleine Auszeit mit großer mentaler Herausforderung: Leo Sampson lässt die Tally Ho ruhen und geht rudern beim Seventy48 Rowing Race.

Bronzebolzen und Holzperücke
Leo Sampsons Team kommt der Vollendung der Tally Ho immer näher. Das Ruder wird verbolzt – im Herzoginnen-Kostüm.

Gut Rennkutter will Weile haben
Warum zieht sich das Refit einer Holzyacht nur so sehr? Leo Sampson zeigt einen exemplarischen Tagesablauf auf der Baustelle der Tally Ho.

Niedergang zum Niederknien
Die Tally Ho wird nach ihrem Refit prächtiger dastehen denn je. Auch Niedergang und Salon strotzen vor Handwerkskunst.

Hightech fürs Holzschiff
Beim Refit der Tally Ho dreht sich aktuell alles um Gleich- und Wechselstrom, Spannung und Ampere.

Klare Kante beim Ruder
Ein neuralgischer Punkt jedes Schiffes ist das Ruderblatt. Für das Ruder der antiken Tally Ho nutzt Leo Sampson modernstes Technikwissen.

Einbau der Diesel-Ungetüme
Bevor die Cockpitwanne eingebaut werden kann, müssen die Dieseltanks in den Bauch der Tally Ho.

Der Tally Ho wachsen Flügel
Die Tally Ho bekommt ihren neuen Mast. Die Spezialanfertigung ist so aufwändig wie alles bei dem ehrgeizigen Refit von Leo Sampson.

Verzapft und zugefräst
Die Tally Ho bekommt handschmeichelnde Pfosten und Griffleisten unter und auf Deck. Leo Sampsons Refit des Albert-Strange-Kutters nimmt immer mehr Form an.

Ein Bollwerk gegen die See
Leo Sampsons Refit-Projekt lässt sich vom Winter nicht aufhalten. Die Tally Ho bekommt ein Schanzkleid und neue Diesel-Tanks.

Tally Ho kann jetzt mit dem Ruder wedeln
Erst der Rumpf, dann das Rigg – und jetzt das Ruder. Mittlerweile können sich auch Nichtsegler vorstellen, dass die Tally Ho einmal segeln wird.

Dinghy, Diesel, Desaster
Die Tally Ho bekommt ein Dinghy, in das sich Eigner Leo Sampson schockverliebt, und Dieseltanks, die ihn frustrieren.

Tally Ho unter Strom
Der Rumpf der Tally Ho ist dicht. Jetzt baut Leo Sampson mit seinem Team Propeller und Stromversorgung ein.

Das Nest wird aufgepolstert
Das Deck der Tally Ho ist gelegt und Bootsbauer Leo Sampson wieder Corona-negativ. Das Team konzentriert sich auf den Innenausbau.

Der Fisch schmatzt
Auf der Tally Ho werden die Decksplanken in die Mittelfisch-Leiste eingepasst. Das Holz schmatzt, alles ist gut. Obwohl Leo mit Corona kämpfen musste.

Kein Ende in Sicht – zum Glück!
Fünf Jahre läuft der Wiederaufbau der Tally Ho schon. float wird das Refit-Projekt auch die nächsten zwei Jahre weiter begleiten.

Null Fehlertoleranz beim Leibholz
Das Team für die Restauration der Tally Ho ist wieder vereint. Beim Einsetzen der wertvollen Leibhölzer müssen Zeal und Pete aufpassen wie die Schießhunde.

Leo Sampson legt wieder los
Das Refit der Tally Ho nimmt wieder Fahrt auf. An allen Ecken und Enden wird gearbeitet. Dann kommt ein Paket aus Holland.

Wer kippelt denn da?
Die Segeleigenschaften hängen von der Gewichtsverteilung ab. Beim Refit der Tally Ho kommt Leo Sampson an diesen kniffligen Punkt.

Die erste Koje der Tally Ho
Der Innenausbau geht zügig voran. Die Schotten werden gestrichen und der Rumpf mit Lack-Öl konserviert.

Aluminiumbronzeschrauben für den Bleikiel
Motor, Reling, Kiel – die Tally Ho nimmt weiter Form an. Nebenbei zeigt uns Leo Sampson die Holzschiff-Szene an der Westküste.

Dancing on Deck
Endlich kann das Deck der Tally Ho gelegt werden. Die Jungs errichten dafür eine Arbeitsplattform, die sie auch als Catwalk nutzen.

Alle Planken an Deck!
Im Schiffsinneren der Tally Ho wird es muckelig. Das Deck schließt sich. Vorher schlägt das Team von Leo Sampson noch ein Kreuz.

Bald wird der Kiel montiert
Das Blei ist gegossen, der Guss gelungen. Beim Positionieren des neuen Ballastkiels der Tally Ho hilft die Bootsbauer-Community mit schwerem Gerät.

Acht Tonnen flüssiges Blei
Nach wochenlanger Vorarbeit sind Leo und seine Crew bereit zum Kielguss der Tally Ho. Wird der zweite Anlauf klappen?

Mit Feuer und Blei
Die Tally Ho bekommt einen neuen Ballast-Kiel. Beim Gießen des Kiels geht es sehr archaisch zu.

Bleigießen mit Doug, dem Profi
Der Guss des neuen Ballastkiels wird vorbereitet. Dafür reist der Kielguss-Profi Doug aus Kalifornien an. Sein Equipment reist voraus.

Schleifen, bis der Arzt kommt
Das Innere der Deckskonstruktion soll lackiert werden. Vorher steht aber der Schliff der rohen Decksbalken an – eine eher nervige Angelegenheit.

Neue Gesichter, altes Blei und ein kleines Wunder
Leo Sampson macht mehr Videos über sein Refit-Projekt Tally Ho, um einzelne Arbeitsschritte besser zu erklären.

Von Leibhölzern und Königsplanken
Leo plant die Aufteilung der Decksplanken, segelt Regatta und baut zwei Bugpoller – die Tally Ho kommt heute im Double Feature.