Lesetipp

Keep it simple, Sailor
Das Handbuch Sturmtaktik zeigt, was viele Lehrwerke nur kurz anreißen: sicheres Abwettern bei Sturm mit Para-Anchor und Beidrehen bei Sturmbesegelung.

Auf Nordlandfahrt
1896 startet in Hamburg eine der ersten touristischen Schiffsreisen nach Spitzbergen. Der Veranstalter Wilhelm Bade gilt als Erfinder der Polartouristik.

Die Stille vor dem Sturm
Die meerbegeisterte Autorin Marina Heib entführt uns in eine Welt mit außergewöhnlichem Setting für einen Mord.

Weiße Finsternis
Zwei Freunde sind unterwegs im ewigen Eis, mit ihrem Leben aufeinander angewiesen, verbunden im Wettlauf um die Frau, die sie beide lieben.

Lieber mit Low-tech
Autark leben auf dem Wasser hat Corentin de Chatelperron im Selbstversuch probiert. Im Buch Sailing for Future zeigt der Ingenieur seine besten Ideen.

Das Buch zum Schiff
Der Rahsegler Peking hatte vom Frachter zum Museumsschiff eine wechselvolle Geschichte. Jetzt kommt der Bildband.

Für Liebe und Revolution
Zivile Seenotrettung ist noch bescheuerter als es sich anhört. Pia Klemps Roman über ihre Zeit als Kapitänin im Mittelmeer ist alles andere als das.

Erebus, die Biografie eines verlorenen Schiffs
Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltgrößte Rätsel auf See: Michael Palin von Monty Python nimmt sich die Erebus vor.

Mit Kummer ohne Sorgen
Jens Brambusch und Sebastian Kummer haben ein Buch über die Rettung des Seglers aus dem Niemandsland geschrieben. Auch float spielt mit.

Die Rache des Walfischs
Moby-Dick-Autor Herman Melville wird 200 Jahre. Die 1820 von einem Wal versenkte Essex war seine Roman-Vorlage. Was geschah dort wirklich?

Träum weiter!
10 Segler, fünf Kontinente, ein Hafen in der Türkei. Jens Brambusch erzählt die Geschichten der Segelaussteiger.

Sail Movie nach London
Und London ruft Schiff Ahoi – so heißt das neue Buch von Stephan Boden. Eine ungewöhnliche, pannenreiche Segelreise nach England.

Die vergessenen Inseln
Thomas Käsbohrer ist Historiker und Segler. Sein neues Buch führt unterhaltsam und kundig von Insel zu Insel und von Epoche zu Epoche durchs Mittelmeer.

Ozeanische Erlebnisse
Mareike Guhr, Seglerin von Kindesbeinen an, hat sich den Traum einer Weltumsegelung erfüllt. Ihr Buch Blau Türkis Grün nimmt uns mit auf die Weltreise.

Im Eis wartet der Tod
Ian McGuires Roman „Nordwasser“ entführt in die düstere und kalte Welt des Walfangs vor 150 Jahren.

Was Fische wissen
Wie unsere Verwandten unter Wasser lieben, spielen, planen

Ærødynamisch segeln
Svenja Neumann lernt in der dänischen Südsee segeln. Ihr Buch dazu ist zum Niederknien.

Rendezvous mit einem Oktopus
Kraken sind extrem schlau und unglaublich empfindsam

Take Me to the Lakes
Ein wundervoller Seenguide über die schönsten Gewässer um Berlin

Glückliches Kentern
Fünf Schiffe versenken und trotzdem das Gute sehen.

Wer suchet, der glaubt zu finden
Nachdem der mareverlag sich vor einigen Jahren mit abgelegen Inseln beschäftigte, wirft er nun ein Licht auf solche, die zwar oft gesehen und verzeichnet worden sind, aber gar nicht existieren – Phantominseln eben.