Mercury Marine Archive | float Magazin

Mercury Marine

Test De Antonio D50

Daycruiser mit kultiviertem Wumms

In Malaga testeten die Juroren des Best of Boats Awards die De Antonio D50 Coupe, das neueste Modell der jungen spanischen Werft. float war dabei.

Volle Kraft, maximale Stille: Die neuen Avator-Außenborder können auch größere Schlauchboote mobilisieren. © Mercury Marine
Elektromobilität

Mercurys Blitzstart ins Avator-Universum

Auf den Mercury Avator 7.5e folgen die E-Außenbordmotoren 20e und 35e, als drei starke Argumente für Elektromobilität auf dem Wasser.

Mercury Experience Days

Wo kann man dieses Wochenende 20 Boote fahren?

Bei den Experience Days lädt Mercury zu Probefahrten auf dem Rhein ein. float ist in Düsseldorf dabei und verlost einen Avator-Elektro-Bootsmotor.

Praxistest Mercury V10 Verado

Rakete am Heck

Dass ein Bootsmotor mit zehn Zylindern zeitgemäß sein kann, zeigt der neue Mercury V10 Verado. Wir fuhren ausführlich Probe mit vier Booten.

Test Mercury Avator 7.5e

Ave, Avator!

Mit dem Außenborder Avator steigt Mercury Marine bei elektrischen Bootsmotoren ein. Den float-Fahrtest absolvierte er direkt vor der Europapremiere.

Mercury Marine

The empire goes electric

🇬🇧 How close to the start is Mercury Marine with the new Avator electric motor? President Chris Drees reveals the company’s timeline in an float interview.

Bootsmotoren

Das Imperium wird elektrisch

Wie weit ist Mercury Marine mit dem neuen Elektromotor Avator? Im float-Gespräch verrät CEO Chris Drees mehr über die nächsten Schritte.

Bootsmotoren

Außenborder, die mit dir reden

Mercury Marine bringt neue Außenborder mit 25 bis 30 PS Leistung. Sie sind beeindruckend leicht und kommunikativ.

Bootstest Axopar 45 XC

Größtes Kajütboot mit Außenborder

Die neue Axopar 45 läuft flink wie ein Wiesel und ist wohnlich wie ein Ferienhaus. Wir fuhren es vor der Premiere.

Technorib 50
Test Tecnorib Pirelli 50

Sanfter, starker Riese

Das neue, 50 Fuß lange Boot von Tecnorib ist beides: Pirelli-Power pur und die Sanftmut in Person. Wir hatten einen Riesenspaß.

Premiere Axopar 45

Fünfzehn Meter finnisches Abenteuer

Die neue Axopar ist die größte Außenborder-Kajütyacht der Welt mit 45 Fuß Länge. float hat sie bereits getestet.

Bootsmotoren

Achtung, Avator!

Bootsmotoren-Gigant Mercury Marine präsentiert sein erstes Elektro-Konzept. Bis Jahresende ist der Außenborder fertig.

Mercury V12
Mercury V12 Verado

Wie vom Katapult abgeschossen

Der stärkste Außenborder in der Geschichte von Mercury Marine heißt V12 Verado. Wir sind den leisen Riesen gefahren.

Electric Boating

Elektrischer Außenborder von Mercury angekündigt

Mercury Racing entwickelt einen starken elektrischen Außenborder, der erst einmal für die E1-Rennbootserie.

Interboot Friedrichshafen

Bodenständig im Boom

Die Interboot wird 60 und eröffnet die Hallen-Messesaison 2021. Hier der Überblick über Premieren, Neuheiten und die Aussichten am Bodensee.

Electric Boating

Wird Amerika jetzt elektrisch?

Branchenriese Brunswick steigt ins Electric Boating ein. Vier elektrisch angetriebene Modelle sollen allein bis 2023 kommen.

Bordelektronik

VesselView für Boote mit Raymarine und Garmin

Mercury-Motorendaten kommen jetzt per VesselView direkt auf Bord-Displays von Raymarine und Garmin.

Bootsmotoren

Der fabelhafte Mr. Strang

Erfinder Charles Strang hatte mit dem Z-Antrieb die geniale Idee, Innenborder und Außenbord-Antriebe zu kombinieren. Jetzt ist sein 100. Geburtstag.

Premiere Mercury V12 Verado 600

Der Zwölfender

Die einen sprechen vom Downsizing, andere bauen einen Zwölfzylinder mit 600 PS: Der Außenbordmotor V12 Verado spielt in seiner eigenen Liga.

Fairline 33 Interboot
Interboot Friedrichshafen

Nach Süden, zur Special Edition

Die Interboot startet heute als erste Hallen-Bootsmesse für Österreich, Deutschland und die Schweiz.

Mercury Racing 450 R
Praxistest Mercury Racing 450R

Mercurys Maximal-Maschine

Der neue Mercury Racing 450R ist der größte Außenborder, den Mercury je baute. Wir fuhren den ungewöhnlich laufruhigen Motor im Praxistest.

Wirtschaft

Neue Führung für Sea Ray

Stühlerücken bei Sea Ray: Hans Roelants kehrt als General Manager der US-Motorbootmarke zu Brunswick zurück.

1
Mercury Marine

Motorenbauer wird 80 und bleibt offensiv

Im Januar 1939 kauft Carl Kiekhaefer eine bankrotte Motorenfabrik im mittleren Westen. Heute ist Mercury einer der führenden Hersteller für Bootsmotoren.

Premiere 2019 für die Viper V 750 © Europe Marine
Kajütcruiser Viper V 750 / V 233

Schnelle Viper vom Rhein

Viper ist eine der wenigen deutschen Motorbootmarken. Orientiert an sportlichen Vorbildern aus den USA, gibt es jetzt zwei Kajütboot-Premieren.

Parker Monaco 110

Vom Geheimnis zum Familienschiff

Mit der Monaco 110 hat Parker die Bootsklasse gewechselt – vom kompakten Kajütboot zur großen Familienmotoryacht.

Greenline neo
Premiere

Gemischtes Doppel bei Greenline

Mit der Neo-Serie kehrt die slowenische Werft zu ihren Wurzeln zurück. Das 9,99-Meter-Boot gibt es auch als elektrische Variante.

Mercury-Event am Lago Maggiore in Baveno © Stefan Gerhard
Mercury Marine

Kennzeichen V

Für Mercury Marine bietet ein guter Außenborder vor allem eins: viel Hubraum. Die modernsten V8-Motoren sind aber auch: unheimlich leise.

Sea Ray Sundancer 320, Modell 2017
Unternehmen

Sea Ray steht kurz vorm Verkauf

Brunswick trennt sich von der US-Traditionsmarke – der Rendite wegen.