Nachhaltigkeit

Seedeich gegen Sturmflut?
Die Ostsee-Sturmflut hat verdeutlicht: Schutz vor den Meeren ist in Europa dringlich. Die Niederlande denken an einen Seedeich.

Greenboats holt Flachslieferant an Bord
Der Pionier für nachhaltigen Bootsbau holt Rohstofflieferant Depestele ins Boot. Doch bei der strategischen Investition geht es um mehr.

Sind E-Fuels die Rettung für alte Bootsmotoren?
Verbrennungsmotoren werden zum Auslaufmodell, doch die Elektro-Umrüstung ist teuer. Können alte Motorboote mit E-Fuels überleben?

Zum Glück wird der Korn nicht seekrank
Mit zwei Masten gegen die Containerriesen: Der Frachtsegler Avontuur legt zum nächsten Transatlantik-Törn ab. float sprach mit Kapitän Cornelius Bockermann.

Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?
Eine aktuelle Studie zeigt, was Wassersportwirtschaft und Bootfahrer-Szene sich für die Zukunft wünschen.

Doppelte Reichweite mit Torqeedos neuem Akku
Doppelte Kapazität bei weniger Platzbedarf: Torqeedo stellt eine neue Batterie vor, die es in sich hat.

Pläne für ersten autarken Yachthafen
Berlin könnte Vorbild für elektrische Lade-Infrastruktur am Wasser werden. Die Citymarina soll als erster Yachthafen Deutschlands energieautark werden.

Fahrplan für Schrottboote steht
Was passiert mit Schrottbooten? Fürs Beseitigen will die europäische Bootsindustrie Pflicht-Standards einführen. Der Fahrplan dafür steht.

Bootfahren mit der Kraft der Qualle
Finx baut Motoren, die Wassertiere imitieren. Der erste funktioniert bereits – und kommt im Sommer auf den Markt. Und bald kommt noch mehr.

Kleiner Elektro-Honda ist Teil eines großen Ganzen
Der japanische Bootsmotorenhersteller Honda entwickelt einen kleinen Außenborder. Er profitiert von einem nachhaltigen Akku-System.

Marinas werden grün
Yachthäfen liegen oft in sensiblen Zonen. Umweltschutz wird immer wichtiger. Was müssen Betreiber jetzt tun?

Voller Elan in den Magdeburger Messe-März
Eines der jüngsten Messeteams organisiert die Magdeboot. Die neue Generation ist gut für die Bootsmesse an der Elbe.

Wieder tummeln in Tulln
Die Boot Tulln startet neu mit Elektro-Schwerpunkt und vielen Premieren. Was gibt es an der schönen blauen Donau zu sehen?

Kleiner Panda an Bord
Fischer Panda stellt mit dem ePanda einen kompakten Elektromotor für kleine Boote vor. 5 Kilowatt machen den Anfang.

Die neue Vision des VW-Elektrifizierers
Michael Jost hat Volkswagen elektrifiziert. Nun nimmt er sich Electric Boating vor. Wir sprachen mit dem Visionär über sein Familien-Startup eD-TEC.
Der Pionier der grünen Boote
Friedrich Deimann, Entwickler für nachhaltige Materialien, revolutioniert bei Greenboats mit seinem Team den Bootsbau.

„Eine riesige Chance“
Ein Schnellladenetz soll immer mehr Elektroboote mit Strom versorgen. float sprach mit Aqua-Gründer Stewart Wilkinson.

Hafen für die Nachhaltigkeit
Beim Blue Innovation Dock auf der boot Düsseldorf wird debattiert, wie die ökologische Zukunft des Wassersports aussehen kann.

Fast boat chargers coming to the coast
Electric boat driving is terrific, charging electric boats is tough. Aqua Super-Power changes this with a net of fast charging stations.

Kleines e mit großer Wirkung
Beneteau hat mit der First 44e und der Oceanis 30.1e ihre ersten nachhaltigen Bootsmodelle in Paris vorgestellt.

„Da schwimmt eine Menge Müll auf uns zu“
Wie wir alte Boote entsorgen, ist bisher ungelöst. Zurzeit wird erst einmal geklärt, wie man ein Altboot definiert.

Elektrisch übers Wasser fliegen
Das erste elektrische Wasserflugzeug ePlane hat seinen Erstflug absolviert. Jetzt wird es Vorbild für eine ganze Flotte.

Die elektrische Perlenkette
Elektroboot fahren ist schön. E-Boote laden ist zäh. Das will die Aqua superPower mit schnellen Ladestationen ändern. Wir fuhren – und luden – mit.

Wie viel Party verträgt der See?
Mehr Menschen auf dem Wasser, das bedeutet auch: mehr Verkehr, mehr Konflikte. Vor allem Partyboote stören eine Berliner Initiative.

Die Sonne am Mast einfangen
Solarmodule sind an Bord seit langem etabliert. Der kleine Anbieter Flin aus Norddeutschland hat sie fliegend um ein Fünftel effizienter gemacht.

Das Orakel von Delphia
Die Marke Delphia steht für Achtsamkeit und befährt elektrisch ein neues Segment. Wir sind das erste Modell gefahren.

Der Landstrom bleibt in der Steckdose
Zum zehnten Mal bringt der Naturschutzbund sein Kreuzfahrt-Ranking heraus. Drei deutsche Reedereien stehen ziemlich weit oben.

Ellens Reichweiten-Rekord
Seit drei Jahren stromert die Elektrofähre Ellen über die dänische Südsee. Jetzt hat sie einen besonderen Rekord aufgestellt.

Lärm macht nur noch die Kaffeemaschine
Sie sehen, dass Sie nichts hören: Elektropionier Torqeedo rüstet erstmals Fahrgastschiffe in Berlin aus.

Die Environauten kommen
Die Wassersportbranche entwickelt eine Spezial-Qualifikation für Nachhaltigkeit. Diese Spezialisten heißen Environauten.

Erster Innenborder von ePropulsion
Überraschend leicht ist der erste starke Innenbord-Elektromotor von ePropulsion. Auf welchem Bootstyp geht der Motor ab Juni ins Rennen?

Wo die Segel grüner werden
Noch sind Segel nicht nachhaltig. Doch Hersteller wie Elvstrøm und Segelmacher wie Frog Sails arbeiten intensiv an einer Öko-Wende. Wie funktioniert das?

Rumpf-Reinigung im Bürsten-Umdrehen
Die automatische Drive-in-Bootswäsche reinigt Boote umweltschonend direkt am Steg – rein mechanisch.

Berlins größter Club will grüner werden
Der Verein Seglerhaus am Wannsee will der erste als nachhaltig zertifizierte Segelverein in Deutschland werden. Und hat sich dafür Verstärkung geholt.

Solar-Inseln bekommen Innovationspreis
Ungenutzte Wasserflächen gibt es in Häfen viele. HelioRec zeigt mit Solar-Inseln, wie sich dort Strom erzeugen lässt.

Weiterhin schön Gas geben?
Der jetzt ausgehandelte Steuerrabatt gilt auch für Wassersportler. Die Branchenverbände mahnen angesichts hoher Energiepreise zur Mäßigung.

Das ewige Boot
Boston Whaler baut ein Boot, dessen Rumpf komplett recyclebar ist. Die Amerikaner wissen auch schon, wie das Material später verwertet wird.

Neues Trio von Torqeedo geht cruisen
Mit drei neuen Cruise-Außenbordern und deutlich mehr Leistung setzt Torqeedo auf Evolution – interessant für Segler, flotte RIBs und Fähren.

Wuchtiges Wachstum in Werder
Mit 30% mehr Booten und vielen Besuchern rückt die Boot & Fun Inwater weiter in den Fokus der europäischen Messeplaner.

Der Bio-Based-Bootsbauer
Wie wird Holzbootbau wieder konkurrenzfähig? Bootsbauer Jan Brügge experimentiert dafür mit neuen Verbundstoffen.