Plastikmüll

Deutscher Plastikmüll in Spitzbergen
In der Arktis findet sich zusehends Plastikmüll. Das Alfred-Wegener-Institut verrät in einer Studie dessen Herkunft.

Kleine Plastikteile, großes Bedauern
Der Verursacher des Plastikpartikel-Befalls im Berliner Müggelsee ist gefunden. Ein Forschungsinstitut zeigt sich reumütig.

Die globale Plastikflut erreicht die Arktis
Mikroplastik infiltriert die Gewässer der Welt. Auch die nördlichen Ozeane sind voll Plastikmüll, alarmiert das Alfred-Wegener-Institut.

Kein Plastik an Bord – so geht’s
Was können wir auf dem Wasser tun, um Plastik zu vermeiden? Hier sind die float-Tipps.

Rette das Meer, trag ein Netz
Bracenets sind bunte Armbänder aus Fischernetzen. Die Schmuckstücke sind gleichzeitig ein Stück Meeresschutz – und extrem erfolgreich.

Grünes Tauwerk aus alten Plastikflaschen
Neues Tauwerk aus recycelten PET-Flaschen gibt es jetzt beim Schiffsausrüster Toplicht.

Albatross – Eine Liebesgeschichte aus dem Pazifik
Plastik zerstört das Leben der Albatrosse auf den Midway-Inseln im Pazifik. Chris Jordan hat einen beeindruckenden Film darüber gemacht.

270 Seecontainer gefährden die Nordsee
Megafrachter MSC Zoe verliert im Sturm vor Borkum Fracht mit Gefahrgut. Experten und Havariekommando suchen die drei gefährlichsten Container.

Replace Plastic bewegt Firmen zum Umdenken
Über 140.000 Mal wurde die App gegen unnötige Plastikverpackungen genutzt. Jetzt hat Replace Plastic ein Update bekommen.

Meeresmüll rund um die Osterinsel
Ein chilenisch-deutsches Forscherteam findet Plastikmüll an den entlegensten Orten. Die Auswirkungen auf den Südpazifik sind beunruhigend.

Plastik ersetzen!
Eine App gegen Plastikverpackungen hat der Verein Küste gegen Plastik entwickelt. Replace Plastic kommt direkt im Supermarkt zum Einsatz.

Oberflächlich rein
Ein selbstgebauter Sieb-Katamaran soll die Plastikpartikel in der Schlei abschöpfen.

Schwimmende Müllabfuhr
In Schleswig-Holstein haben eine Werft und eine Umweltorganisation ein im Ozean einsetzbares Plastikmüll-Sammelschiff gebaut.

UFOs. Und es gibt sie doch.
Was auf den Weltmeeren alles so herumtreibt. Verlorene Seecontainer, Wale, Baumstämme und Wrackteile von Booten gefährden die Schifffahrt.